Audiologische Befunde bei der elektrisch-akustischen Stimulation des auditorischen Systems

  • Hintergrund: Die elektrische Stimulation des Hörnerven durch Cochlea Implantate ist eine mittlerweile weit verbreitete und effiziente Therapiemöglichkeit für Patienten mit profunder sensorineuraler Schwerhörigkeit. Nach entsprechender Adaptationszeit ermöglicht das Cochlea Implantat ein ausreichendes Sprachverständnis in Ruhe. In alltäglichen Situationen, die meist durch das Vorhandensein von Hintergrundgeräuschen gekennzeichnet sind, ist das Sprachverstehen jedoch mangelhaft. Hier liegt die Schwäche von Cochlea Implantaten. Da immer mehr Patienten mit signifikantem Restgehör cochlea-implantiert werden, stellte sich die Frage des Nutzen dieses Restgehörs – welches bei herkömmlichen Implantationen zumeist verloren geht. Die hier vorgestellte Methode der kombinierten elektrisch-akustischen Stimulation kombiniert akustisches Resthörvermögen im Tieffrequenzbereich und Cochlea Implantat auf dem ipsilateralen Ohr. Diese Methode setzt somit einen Erhalt des Resthörvermögens auf dem implantierten Ohr voraus. Ziel dieser Disseration: Das primäre Ziel dieser Dissertation war die Evaluation der Sprachdiskriminationsleistungen von Patienten, die mit der elektrischakustischen Stimulation ipsi- als auch kontralateral versorgt wurden. Außerdem sollten die chirurgischen und audiologischen Daten des Restgehörerhaltes ausgewertet werden. Patienten: Insgesamt wurden an der Frankfurter HNO Universitätsklinik 23 Patienten mit signifikantem Restgehör für die elektrisch-akustische Stimulation implantiert und in die Datenanalyse dieser Dissertation inkludiert. Als Indikationsbereich für die elektrisch-akustische Stimulation war ein Hörverlust von <= 65 dB HL in mindestens zwei Frequenzen im Tieffrequenzbereich (< 1.000 Hz), ein Hörverlust von > 65 dB HL bei 1.000 Hz und >= 75 dB HL in den hohen Frequenzen über 1.000 Hz zu sehen. Das Einsilberverständnis vor der Operation sollte bei <= 45% bei Umgangstonlautstärke liegen. Methodik: Um die Chancen für den Hörerhalt zu erhöhen, wurden limitierte Elektrodeninsertionen mit der Insertionstiefe von nur 360 Grad angestrebt. Der Erhalt von Tieftonrestgehör wurde mittels reintonaudiometrischen Messungen kontrolliert. Das Sprachverständnis der Patienten wurde mittels Freiburger Einsilbertest in Ruhe und mittels des HSM Satztestes ohne und mit Hintergrundrauschen zu verschiedenen Zeitpunkten gemessen. Alle Messungen wurden unter rein akustischen Bedingungen, nur mit Cochlea Implantat und mit der Kombination von elektrischer und akustischer Stimulation (ipsilateral und kontralateral) durchgeführt. Ausgewertet und verglichen wurden die präoperativen Ergebnisse mit den ersten postoperativen Ergebnissen sowie den aktuellsten Messergebnissen. Ergebnisse: Bei 26% der Patienten wurde ein kompletter Erhalt des Restgehörs trotz Implantation erreicht. Partiell konnte bei 65% der Patienten das Restgehör geschont werden. Neun Prozent ertaubten durch die Implantation. Fünf weitere Patienten mit zunächst partiellem Hörerhalt (33,3 %) ertaubten im weiteren zeitlichen Verlauf. Insgesamt zeigte sich in den Sprachverständnistests eine Überlegenheit der simultanen elektrischen und akustischen Stimulation gegenüber der alleinigen elektrischen Stimulation. Dies machte sich vor allem im Störschall bemerkbar. Patienten die durch die Implantation ertaubten oder im zeitlichen Verlauf danach ihr Restgehör verloren, konnten durch das Cochlea Implantat alleine überdurchschnittliche Sprachdiskiminationswerte verzeichnen und diese durch die zusätzliche kontralaterale Hörgeräte-Nutzung nochmals verbessern. Schlussfolgerungen: Insgesamt konnte in dieser Dissertation gezeigt werden, dass der chirurgische Erhalt von Tieftonrestgehör durch die hier angewandte Implantationsmethode gut realisiert werden kann. Alle bimodal versorgte Patienten (ipsilateral und kontralateral) zeigten bezüglich des Sprachverstehens einen deutlichen Benefit von der zusätzlichen akustischen Stimulation. Dieser Benefit machte sich besonders in alltäglichen Hörsituationen mit Hintergrundrauschen bemerkbar. Demnach ist der Erhalt von signifikantem Tieftonrestgehör bei sorgfältig selektieren Patienten immer anzustreben, um durch die simultane ipsilaterale akustische und elektrische Stimulation ein bestmögliches Sprachverständnis zu ermöglichen.
  • Objective: The stimulation of the auditory system via electric stimuli of a cochlear implant evolved into a widely used and efficient management for patients with profound sensorineural hearing impairment. After adequate adaptation, cochlear implants facilitate satisfactory levels of speech understanding in quiet. Yet, in every-day listening situations with background noise, the speech understanding provided through cochlear implants remains insufficient. This is the major shortcoming of electric stimulation via cochlear implants. Nowadays, more and more patients with significant hearing remnants undergo cochlear implantation, which usually compromises their hearing. Thus, the question arises whether residual acoustic hearing could be potentially useful or not. The method presented herein – the electric acoustic stimulation - combines electric and acoustic stimulation modes on the ipsilateral ear. Hence, preservation of residual hearing is fundamental. Aim of this Dissertation: The primary aim of this dissertation was to evaluate the speech discrimination performance of patients who underwent cochlear implantation with subsequent ipsi- or contralateral electric-acoustic stimulation. Another aim of this work was to describe the surgical and audiological outcomes of hearing preservation cochlear implantation. Patients: Twenty-three patients with significant residual hearing underwent cochlear implantation with hearing preservation at the Department of Otolaryngology of the University Hospital in Frankfurt. All patients were included in the data analysis. Audiometrically, a pure tone hearing loss (HL) of less or equal than 65 dB HL in the low frequency region (< 1.000 Hz) had to be presented as well as severe-to-profound or profound hearing loss greater or equal than 75 dB HL in the high frequencies (> 1.000 Hz). Scores for monosyllabic word perceptions had to be less or equal than 45 % correct answers at 70 dB SPL. Methods: To maximize the likelihood of hearing preservation, limited intracochlear electrode insertions of about 360 degrees were intended. The status of residual hearing was assessed by means of pure-tone audiometry. Speech understanding was assessed via the Freiburg Monosyllabic word test in quiet and via the HSM sentence test in quiet and background noise. Tests were performed prior to surgery and at different intervals thereafter. Also, each test was perfomed with acoustic-only hearing, with the cochlear implant only, and with combined electric acoustic hearing (ipsi- and/or contralateral). Results of the preoperative, the first postoperative, and the latest examination were analyzed. Results: Complete preservation of residual hearing was accomplished in 26% of the patients in this dissertation. Partial hearing preservation was observed in 65% of subjects. Nine percent of patients showed complete loss of residual hearing immediately after surgery. Five patients with initial partial residual hearing (33,3 %) lost residual hearing over time after implantation. Overall, the combination of electric and acoustic hearing lead to a marked increase in speech perception scores in background noise. Patients who did not retain their acoustic hearing still showed above-average cochlear implant performance and improved in hearing in noise with a hearing aid contralaterally. Conclusions: Results of this dissertation demonstrate that hearing preservation during cochlear implantation is a realistic goal when applied to selected patients. All bimodally supplied patients (ipsilaterally or contralaterally) showed a definite benefit in hearing in noise. Thus, preservation of residual low-frequency hearing should always be performed in carefully selected patients to provide simultaneous electric acoustic stimulation and optimal speech understanding.

Download full text files

  • Dissertation_NMaier.pdf
    deu

    Zugriffsbeschränkung: Bestandssicherung, Zugriff nur im internen UB-Netz

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Nicola Elisabeth Maier
URN:urn:nbn:de:hebis:30-39653
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Oliver F. Adunka, Thomas J. VoglORCiDGND
Advisor:Oliver F. Adunka
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2007/04/02
Year of first Publication:2006
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2007/02/08
Release Date:2007/04/02
Page Number:162
First Page:1
Last Page:157
Note:
Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:334053579
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG