Knöcherne Veränderung infraalveolärer Defekte nach Therapie mit zwei regenerativen Verfahren durch Auswertung standardisierter Röntgenbilder

  • Ziel der vorliegenden Arbeit war es, zwei unterschiedliche regenerative Therapieverfahren, nämlich Emdogain® (SMP) und Emdogain® in Kombination mit Straumann BoneCeramic® (SMP/SBC), anhand von prä- und postoperativen, standardisierten Röntgenbildern auf ihre röntgenologisch sichtbare Defektauffüllung von ein- und zweiwandigen infraalveolären Defekten hin zu vergleichen. In fünf über Deutschland verteilten Zentren wurden in einer randomisierten, kontrollierten Doppelblindstudie 68 Patienten therapiert, 33 Fälle mit SMP allein und 35 mit SMP/SBC. Die präoperativen und postoperativ nach einem Zeitraum von zwölf Monaten erstellten Röntgenbilder wurden mittels Flachbettscanner digitalisiert und mit dem Programm SIDEXIS® ausgewertet. Zur Vermeidung von Fehlinterpretationen wurde die Vorgehensweise des Untersuchers zur Bestimmung der Messwerte vor der Studie anhand von 20 Röntgenaufnahmen einer anderen Studie auf den Leiter der Untersuchung kalibriert. Bestimmt wurden die Messstrecken Schmelz-Zement-Grenze /Restaurationsrand (SZG/RR) zum Defektboden (DB), SZG/RR zum Limbus alveolaris (LA) sowie INFRA. INFRA stellt die Distanz zwischen DB und einer horizontalen Hilfslinie durch den koronalsten Punkt des Alveolarfortsatzes (M3) dar. Schließlich wurde der Defektwinkel (< M3-DB-SZG/RR) bestimmt. Der durchschnittliche Knochenabbau (SZG/RR-DB) der mit SMP/SBC operierten Defekte lag vor der Therapie bei 9,77 ± 3,19 mm und der nur mit SMP behandelten Defekte bei 10,07 ± 2,47 mm. Zwölf Monate nach Therapie konnte eine 13,9 %ige knöcherne Defektauffüllung für Emdogain® allein und 18,1 % für die Kombinationstherapie ermittelt werden. Bezogen auf die infraalveoläre Komponente (INFRA) ist in der Kombinationsgruppe eine 37 %ige (2,19 ± 2,21 mm) und in der SMP-Gruppe eine 26 %ige (1,49 ± 1,89 mm) knöcherne Defektauffüllung erreicht worden. Innerhalb einer Gruppe war die Defektwinkelvergrößerung im Vergleich mit den Ausgangswerten statistisch signifikant, im Gruppenvergleich jedoch nicht. Eine unabhängige statistische Analyse der Ergebnisse mit Hilfe des Wilcoxon- und Mann-Whitney-U-Tests konnte in beiden Gruppen eine statistisch signifikante, wenn auch geringe knöcherne Veränderung des Limbus alveolaris sowie eine Defektwinkelvergrößerung belegen. Diese wurden als Zeichen einer Defekt füllenden, knöchernen Heilung gewertet. Des Weiteren wurde anhand einer multiplen Regressionsanalyse der Einfluss der einzelnen Variablen auf die knöcherne Auffüllung untersucht, wobei sich zeigte, dass die präoperative Größe des infraalveolären Defektes (INFRA) sich statistisch signifikant positiv auf die Defektauffüllung auswirkt. Ein signifikanter Vorteil der Kombinationstherapie gegenüber der alleinigen Anwendung von Emdogain® konnte nicht nachgewiesen werden. Abschließend muss erwähnt werden, dass röntgenologische Studien zur Bewertung regenerativer Verfahren nur als Teilaspekt gewertet werden können. Als Beweis für eine echte Regeneration im Sinne einer Neuformation von Zement, parodontalem Ligament und Knochen sollten röntgenologische Auswertungen mit klinischen Ergebnissen und histologischen Untersuchungen kombiniert werden.
  • The aim of this study was to compare two different regenerative treatment techniques, namely a combination of Emdogain® and Straumann BoneCeramic® (EMD/SBC) versus Emdogain® alone (EMD), in one- and two-wall infraalveolar defects by means of pre and post surgical standardized radiographs in order to evaluate radiographically detectable defect fill. 68 patients were enrolled at five German clinical centres in a randomized controlled double blind study, 33 of which were treated using EMD and 35 using EMD/SBC. The radiographs were obtained prior to and 12 months after surgery, were then digitalized using a flatbed scanner and analyzed using the computer program SIDEXIS®. To avoid any bias as to the evaluation of the parameters the examiner had been calibrated to the principal investigator prior to evaluating the study radiographs using 20 standardized radiographs of a study unrelated to this one. The following radiographic distances were measured: cemento enamel junction/restoration margin (CEJ/RM) to the bottom of defect (BD), CEJ/RM to alveolar crest (AC) as well as INFRA. INFRA is the distance between BD and a horizontal accessory line crossing the most coronal margin of alveolar bone crest (M3). Additionally, the defect angle (<M3-BD-CEJ/RM) was determined. Those defects being treated using EMD/SBC showed an average bone loss of 9.77 ± 3.19 mm prior to therapy and those being operated with EMD alone 10.07 ± 2.47 mm. Twelve months after therapy a bony defect fill of 13.9 % was identified for EMD alone and 18.1 % for the combination therapy. Related to the infraalveolar defect (INFRA) the combination therapy achieved a bony defect fill of 37 % (2.19 ± 2.21 mm) and the EMD group of 26 % (1.49 ± 1.89 mm). In comparison with the initial values the increase of the defect angle was statistically significant within each group, however, it was not when comparing the two groups. An independent statistical analysis of the results using Wilcoxon- and Mann-Whitney-U-tests demonstrated in both groups a statistically significant, if minor bony change of the alveolar crest as well as an increase of the defect angle which were identified as a sign for a bony defect fill. Furthermore, the influence of the specific variables on the bony fill was examined by multiple regression analysis which represented that the preoperative size of the infraalveolar defect (INFRA) has a statistically significant positive effect on the defect fill. A significant advantage of the combination therapy over the use of Emdogain® alone could not be demonstrated. To conclude, it has to be pointed out that radiographic studies and analyses can only be seen as a criterion for the evaluation of regenerative techniques in combination with clinical results and histological examinations to be evidence of a real regeneration as to new formation of cementum, periodontal ligament and alveolar bone.

Download full text files

  • dissertation_meiss.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Christian Meiß
URN:urn:nbn:de:hebis:30-63383
Referee:Peter EickholzORCiDGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2009/04/30
Year of first Publication:2008
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2009/03/11
Release Date:2009/04/30
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung. Die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:416888224
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG