Untersuchung der Lungenfunktion, des MEF75/25 und der unspezifischen sowie allergenspezifischen bronchialen Hyperreagibilität bei Graspollenallergikern

  • In der vorliegenden Arbeit wurde die Lungenfunktion, insbesondere der MEF75/25, die unspezifische bronchiale Provokation mit Methacholin und die allergenspezifische bronchiale Provokation bei einem unselektionierten Patientengut von 100 Graspollenallergikern untersucht. Die 96 Patienten wurden anhand ihrer Anamnese mit einem modifizierten Fragebogen nach ISAAC in 5 klinische Gruppen eingeteilt: • 20 Probanden ohne Graspollenallergie » Gruppe 0 • 29 Patienten mit alleiniger allergischer Rhinitis » Gruppe 1 • 19 Patienten mit allergischer Rhinitis und bronchialer Hyperreagibilität » Gruppe 2 • 25 Patienten mit allergischem Asthma ohne Medikamentenbedarf » Gruppe 3 • 23 Patienten mit allergischem Asthma und Medikamentenbedarf » Gruppe 4 Wir fanden signifikante Unterschiede im Basis-FEV1 zwischen der Kontrollgruppe und den Asthmatikern mit Medikamentenbedarf. Ebenfalls war der MEF75/25 zwischen den Asthmatikern mit Medikamentenbedarf und der Kontrollgruppe (p=0,002) wie auch zur Gruppe der allergischen Rhinitiker (p=0,014) signifikant schlechter. Anhand der Anamnese (ISAAC-Fragebogen) konnten wir nachweisen, dass 67 von 96 Patienten (69,8 %) eine bronchiale Hyperreagibilität angaben und 48 Patienten (50 %) ein Asthma bronchiale aufwiesen. Diese enorme Prävalenz von bronchialer Hyperreagibilität und Asthma bronchiale wurde experimentell durch eine bronchiale Allergenprovokation und Messung der bronchialen Hyperreagibilität verifiziert. In guter Übereinstimmung mit dem ISAAC-Fragebogen fand sich bei 69 von 96 Patienten (71,9%) ein positiver Methacholintest. Legt man die kumulative Methacholindosis bei 1,2 mg fest, dann zeigen immer noch 58,3% (56 von 96 Patienten) eine bronchiale Hyperreagibilität. Im Gegensatz zur Literatur war der Parameter Δ FEV1/MEF75/52 nicht hilfreich eine positive Reaktion im Methacholintest sowie im allergenspezifischen bronchialen Provokationstest vorherzusagen. In der Allergenprovokation (FEV1-Abfall > 20%) waren 51 % der Graspollenallergiker positiv. Zwischen der Patientengruppe der allergischen Rhinitiker und den Asthmatikern fand sich kein signifikanter Unterschied (Gruppe 1 48,3 %, Gruppe 3 48 % und Gruppe 4 43,5 %). Dies zeigt, dass die Überlappung beider Entitäten mittlerweile höher ist als in der Literatur angenommen. Unsere klinischen und experimentellen Ergebnisse zeigen, dass in einem unselektionierten Patientengut mit allergischer Rhinitis 70 % der Patienten eine bronchiale Hyperreagibilität und 50 % ein allergisches Asthma aufweisen und die bislang in der Literatur gefundenen Werte mit 50 % für BHR und 30 % für Asthma nicht mehr auf die aktuelle epidemiologische Situation zu treffen.
  • In the present dissertation we examined the lung function, especially the MEF75/25, the unspecific bronchial challenge with methacholin and the allergen-specific bronchial challenge in an unselected patient group of 100 patients with hay fever. The 96 patients were divided on the basis of their medical history with a modificated questionnaire (ISAAC) into 5 clinical groups: • 20 subjects without hay fever » group 0 • 29 patients with only hay fever » group 1 • 19 patients with hay fever and BHR » group 2 • 25 patients with hay fever and asthma without the need of pharmaceuticals » group 3 • 23 patients with hay fever and asthma with pharmaceutical treatment » group 4 We found significant differences in basis FEV1 between the controls and asthmatics, who used pharmaceuticals. In addition to that the MEF75/25 between the asthmatics, who used pharmaceuticals and the controls as well as to the patients with allergic rhinitis was significantly worse. According to the medical history (ISAAC-questionnaire) we found out that 67 patients out of 96 (69.8%) declared that they had a non-specific bronchial hyperresponsivness (BHR). Moreover 48 patients (50%) exhibited asthma. This enormous prevalence of BHR and asthma was experimentally verified with a bronchial allergen challenge and measurement of the BHR. In contrast to the literature the parameter Δ FEV1/MEF75/25 was not helpful predicting a positive reaction in the methacholintest, neither in predicting the allergen specific bronchial challenge. According to the allergen challenge (FEV1 reduction > 20 %) 51% of the patients with hay fever were positive. We were not able to find out a significant difference between the patients with allergic rhinitis and the asthmatics (Group 1 48.3 %, Group 3 48 % and Group 4 43.5 %). This shows that the overlap of both entities is higher than expected from the literature in the meantime. To sum up, we can say that our clinical and experimental results show that out of the unselected group of patients with rhinitis, 70% have a bronchial hyperresponsiveness and 50% have asthma. This means that the founded results in the literature, which are published until now, with 50% of BHR and 30% of asthma, do not meet the current epidemiological situation.

Download full text files

  • DissertationAWallisch.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Annika WallischGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-74530
Referee:Stefan ZielenORCiDGND, Angelika May
Advisor:Stefan Zielen, Markus A. Rose, Johannes B. Schulze
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2010/02/01
Year of first Publication:2009
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2009/12/21
Release Date:2010/02/01
Note:
Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:419593527
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG