Prediger der Reichsstadt Frankfurt am Main : die Formierung einer frühmodernen Sozialgruppe im Spiegel der Leichenpredigtliteratur des 16. - 18. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung Hartmann Beyers (1516 - 1577)

Preachers of the imperial city of Frankfurt am Main : the formation of an early modern social group in the mirror of funeral sermons from 16th - 18th century with specific respect to Hartmann Beyer (1516 - 1577)

  • Die lutherische Reformation war nicht nur eine Reformation von Glauben und Leben, sondern auch eine solche von Tod und Sterben. Mit den Predigten Luthers bei den Begräbnisfeierlichkeiten für die sächsischen Kurfürsten Friedrich den Weisen (1525) und Johann den Beständigen (1532), der Predigt bei Luthers eigenem Begräbnis (1546) und den jeweils begleitenden biographischen orationes Philipp Melanchthons formte sich eine neue Gattung der Totenmemoria aus, die von den Wittenberger Theologiestudenten an ihre späteren Wirkungsorte getragen wurde. Sie selbst waren es dann, in ihrer Funktion als Prediger, die das neue Medium der Leichenpredigt zu ihrer eigenen Verortung in der frühneuzeitlichen Gesellschaft nutzten, indem sie die Gruppe der evangelischen Geistlichen, in der Gestalt des jeweils Verstorbenen, als nachahmenswertes Vorbild christlicher Tugend priesen und ihre Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt herausstellten. Das so gezeichnete Bild bringt nicht nur das Amtsverständnis zum Ausdruck, sondern wirft auch Licht auf die jeweiligen Zeitumstände, den Bildungsweg der Verstorbenen, ihre Berufung als Prediger, Heiratsstrategien, Kinder und deren Entwicklung, Zuständigkeitsverteilungen im Amt, gesundheitliche und andere Beschwerden, ihren seelsorgerlichen Einsatz, ihre konfessionelle Ausrichtung und schließlich das ritualisierte Sterben. Somit sind gedruckte Leichenpredigten eine vielseitig auswertbare Quelle zur frühneuzeitlichen Alltagskultur, insbesondere hinsichtlich der Bevölkerungsgruppe, die uns sowohl als deren Autoren, wie als Verstorbene gegenübertritt. Die lutherische Reichsstadt Frankfurt am Main, deren Geistliche sich zur gemeinsamen Beratung in einem „Predigerministerium“ zusammenfanden, bietet hier ein besonders lohnendes Untersuchungsfeld. Die gute Überlieferungslage, die Bedeutung Frankfurts im Alten Reich, wie auch das, gerade am Beginn der Reformationsepoche, spannungsreiche Miteinander von Rat und Predigern ermöglichen es, an ausgewählten Beispielen die Etablierung, das Selbstverständnis und die wechselnden theologischen Herausforderungen der mit der Reformation entstandenen neuen Sozialgruppe der evangelischen Geistlichkeit im Wandel dreier Jahrhunderte zu verfolgen.
  • The Lutheran Refomation not only was a reformation of faith and living, but a reformation of death and dying too. A new genre of memorialization of the dead emerged from the sermons Luther gave at the funeral ceremonies for the Saxon Electors Frederick the Wise (1525) and John the Constant (1532), the sermon given at Luthers own funeral (1546) and the accompanying biographical orations by Philipp Melanchthon. The Wittenberg students who carried the new tradition to the places where they were called to as evangelical preachers used the funeral sermons for positioning themselves in the early modern society by acclaiming the deceased colleague as a paragon of Christian virtue, worth imitation, and by stressing their role for the cohesion of society. The picture thereby drawn not only shows how the protestant clergymen understood their office, but sheds also light on the circumstances of their time, the educational path of the deceased, their calling as preachers, marriage strategies, children and their development, allocation of office duties, health and other incapacities, their pastoral commitment, their spiritual orientation and finally their ritualized death. Hence printed funeral sermons are a source for early modern everyday culture that can be assessed in many ways. The Lutheran imperial city of Frankfurt am Main whose protestant clergymen gathered for mutual counsel in a preachers’ assembly (“Predigerministerium”) offers an especially rewarding area of investigation. The fact that many funeral sermons for Frankfurt Lutheran pastors have been preserved, the importance of the city in the Holy Roman Empire as well as the, especially at the beginning of the Reformation epoch, tension-filled relations between the preachers and the city council make it possible to demonstrate for chosen examples the establishment, self-understanding and changing theological challenges of the protestant clergy, a new social group created by the Reformation, throughout three centuries.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:André Junghänel
URN:urn:nbn:de:hebis:30-78919
Referee:Andreas FahrmeirGND, Luise Schorn-Schütte
Document Type:Magister's Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2010/09/09
Year of first Publication:2010
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Release Date:2010/09/09
Tag:Geschichte der Frühen Neuzeit (1500-1800)
Early modern history (1500-1800); Funeral rites and ceremonies; Funeral sermons; Lutheran Church; Lutheran preaching; Reformation
GND Keyword:Frankfurt <Main>; Leichenpredigt; Trauerritual; Geistliches Ministerium; Pietismus; Kirchengeschichte; Kirchenpolitik
HeBIS-PPN:226698521
Institutes:Philosophie und Geschichtswissenschaften / Geschichtswissenschaften
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 943 Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht