Echokardiographische Bestimmung der systolischen und diastolischen Funktionsparameter in der Routinediagnostik und Früherkennung toxischer Kardiomyopathien nach Behandlung mit anthrazyklinhaltigen Chemotherapeutika

  • In unserer Untersuchung wurde die systolischen und diastolischen Funktionsparameter sowohl bei gesunden Kindern als auch im Rahmen der Früherkennung toxischer Kardiomyopathien nach Anthrazyklintherapie mittels 3D- und 2D-Echokardiographie bestimmt. Wir konnten eine signifikante Abnahme der EF unter anthrazyklinhaltiger Chemotherapie durch beide Messverfahren nachweisen (2D: p= 0,013033; 3D: p = 0.001526). Jedoch zeigte sich keine Korrelation der Ergebnisse beider Verfahren (Bland-Altmann´s Korrelationskoeffizient r=0,1897, Student´s t-Test p<0,01). Die nach Teichholz ermittelte LVEF lag in der therapienaiven Gruppe um durchschnittlich 7% in der therapierten um 8% höher als in der 3D-Messung, hier zeigte sich nur bei zwei Kindern eine leichtgradige Einschränkung der EF und bei einem Kind eine höhergradige Einschränkung der EF nach Chemotherapie. Der Mittelwert der dreidimensional ermittelten LVEF lag in der mit Anthrazyklinen therapierten Gruppe nah am unteren Normwert. Bei neunzehn Kindern konnte eine leicht eingeschränkte linksventrikuläre Funktion nachgewiesen werden, bei einem Kind war sie höhergradig eingeschränkt. Es konnten also mit Hilfe der 3D-Echokardiographie signifikant mehr beginnende Einschränkungen der LVEF nachgewiesen werden (p=0,00520). Durch diese Ergebnisse wird die Relevanz guter Vorsorgeuntersuchungen vor und während anthrazyklinhaltigen Chemotherapien offenkundig. Mit Hilfe der 3D-Echokardiographie können schon frühzeitig beginnende Kardiomyopathien entdeckt und behandelt werden. Bei frühzeitigem Behandlungsbeginn können die Spätfolgen deutlich reduziert werden (70/71). Gerade im Kindesalter ist dies von großer Bedeutung, da die jungen Patienten die längste Zeit ihres Lebens noch vor sich haben und am meisten unter der stark eingeschränkten Lebensqualität bei Kardiomyopathie leiden. Einige Kinder mussten in der Vergangenheit nach anthrazyklinhaltiger Chemotherapie herztransplantiert werden (96). Als wesentliches Merkmal einer beginnenden Herzschädigung vor einer manifesten Einschränkung der linksventrikulären systolischen Funktion gilt die diastolische Herzfunktion. Wir konnten zeigen, dass signifikant mehr diastolische Funktionsstörungen (p= 0,011185) nach anthrazyklinhaltiger Chemotherapie als vor der Therapie auftraten, außerdem konnten wir in diesem Zusammenhang auch eine Dosisabhängigkeit mit linearem Trend nachweisen. Patienten, denen Dosen von 200-400 mg/m² appliziert wurden, weisen sigifikant (p= 0,033310) häufiger diastolische Funktionsstörungen auf als vor Therapie. Dies konnte bei Dosen von 0-200 mg/m² nicht gezeigt werden, allerdings kann man durch die graphische Darstellung auf eine Tendenz schließen. Entsprechend der Studie von Sorensen et al. (136) nehmen wir eine Anthrazyklindosis von > 200 mg/m² als Hauptrisikofaktor für die Entwicklung einer toxischen Kardiomyopathie an. Als positives Ergebnis unserer Untersuchung ist das insgesamt seltene Auftreten von relevanten Kardiomyopathien zu werten, auch die diastolische Funktion liegt bei den meisten Kindern nach Therapie im Normbereich. Am ehesten ist dies der sorgfältigen Vorsorge und der strengen Einhaltung der kumulativen Schwellendosis zuzuschreiben.
  • The objective of our study was to determine the systolic and diastolic parameters in healthy children, and for the early prevention of anthracycline-induced cardiomyopathia using 2Dand 3D-echocardiographie. Using both measuring methods, we were able to prove a significant decrease of the EF in patients that received anthracyklines (2D: p= 0,013033; 3D: p = 0.001526). No apparent correlation could be identified between the results of both methods (Bland-Altmann´s Korrelationskoeffizient r=0,1897, Student´s t-Test p<0,01). The LVEF, which was measured according to the method of Teichholz, was higher by an average of 8% in the group that did receive and 7% in the group that did not receive therapy. Only two children showed a slight and one a high-grade reduction of their EF after receiving chemotherapy. The average value of the three-dimensionally measured LVEF for the group that received therapy was close to the lower-range of the standard value. For nineteen children a slightly restricted left ventricular function could be proven, while one child showed high-grade restriction. A significantly higher number of beginning restricted LVEF could be proven by using 3D-Echokardiographie (p=0,00520). These results show the importance of careful screening before and during anthracyclineincluding chemotherapie. By means of 3Dechocardiographie, cardiomyopathies can be detected and treated at an early stage, which significantly reduces long-term effects (70/71). This is crucial, especially at an early age, since most of their lifetime still lies ahead of the young patients, who suffer the most from the reduced quality of life that cardiomyopathie would cause. In the past, some children even had to receive a heart-transplant after receiving anthracyclines (96). The diastolic heartfunction is an important indicator for an incipient damage of the heart bevor a relevant reduction of the systolic left ventricular function can be detected. We were able to show that a significantly higher number of diastolic dysfunktions (p=0,011185) would occur in patient that had received anthracyclineincluding chemotherapie than in patient that were yet to receive therapy. In this context, we were also able to establish an interdependence of anthracyclinedosis and the developement of a diastolic dysfunction with a linear trend. Patients who received doses of 200-400 mg/m² significantly more often show incipient cardiomyopathias than before receiving therapy. This could not be demonstrated for doses of 0-200 mg/m² but the graphical representation suggests a trend. In accordance with the study by Sorensen et al. (136), we are assuming anthracyklindoses of > 200 mg/m² as the main risk factor for the development of a toxic cardiomyopathia. A positive result of our study is the fact that, overall, relevant cardiomyopathias occur quite rarely and the diastolic function in most cases was within the normal range. This is most likely a result of careful screening and the strict observation of the cumulative dose.

Download full text files

  • Anthrazyklintoxische_Kardiomyopathie.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Ann-Christin Kirchner
URN:urn:nbn:de:hebis:30-90608
Referee:Roland HofstetterGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2011/02/15
Year of first Publication:2010
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2010/09/21
Release Date:2011/02/15
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden
HeBIS-PPN:425093255
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG