Zentrale Geschmacksverarbeitung bei Anorexia nervosa : eine fMRT-Querschnittsstudie der Erkrankung im Stadium der Remission zur Objektivierung der Geschmacksverarbeitung von Fett als Traitvariable bei Essstörungen

  • Anorexia nervosa stellt mit einer geschätzten Prävalenz von 0,2-1,3 Prozent der Bevölkerung (Hobbs & Johnson, 1996) und einer Mortalitätsrate der Erkrankten von durchschnittlich zehn Prozent (Strober et al., 1997; Hobbs & Johnson, 1996; Nielsen, 2001) eine sehr ernst zu nehmende Erkrankung dar. Das Krankheitsbild ist gekennzeichnet durch ein sehr niedriges Körpergewicht, Verhaltensweisen zur Gewichtsreduktion, Körperschemastörungen und endokrinologischen Störungen (Dilling et al., 2000; American Psychiatric Association, 2000) sowie einer ausge-prägten psychiatrischen Komorbidität (Godart et al., 2000; OBrien & Vincent, 2003). Verschiedene neurobiologische Studien geben Hinweise auf strukturelle Hirnveränderungen (Gagel, 1953; Martin, 1958; Dolan et al., 1988; Krieg et al., 1988; Palazidou et al., 1990; Katzman et al., 1996; Golden et al., 1996; Swazye et al., 1996; Swazye et al., 2003), Dysfunktionen im Neurotransmitterhaushalt (Kaye et al., 1984; Kaye et al., 1999; Bailer et al., 2005; Frank et al., 2005; Bergen et al., 2005) sowie auf eine veränderte neuronale Aktivierung bei Patienten mit Anorexia nervosa (Uher et al., 2005; Sachdev et al., 2008; Seeger et al., 2002; Wagner et al., 2003; Santel et al., 2006, Wagner et al., 2008; Wagner et al.; 2007). Einige Studien liefern zudem Anhaltspunkte, dass bei Patienten mit Anorexia nervosa sowohl Störungen in Regionen der Geschmacksverarbeitung, als auch in Bereichen, die mit dem Belohnungswert der Nahrung in Zusammenhang stehen, vorliegen könnten (Wagner et al., 2007; Wagner et al., 2008). Dabei ist vor allem die Verarbeitung von Fett interessant, da Patienten mit dieser Erkrankung hochka-lorische Nahrungsmittel in der Regel ablehnen (Sunday & Halmi, 1990) und sogar häufig eine Furcht vor derartigen Nahrungsprodukten entwickeln (Fernstrom et al., 1994). Bisher sind noch viele Fragen, die die neuronale Verarbeitung fetthaltiger Sub-stanzen betreffen und Aufschluss über sensorische, hedonische und motivationale Aspekte des Konsums von Fett und Hinweise auf die Genese von Essstörungen geben könnten, ungeklärt. Daher wird in dieser Studie die neuronale Verarbeitung und Bewertung bei der Applikation eines fetthaltigen Stimulus im Kontrast zu einem nicht fetthaltigen Stimulus mit gleicher Viskosität und einem neutralen Stimulus bei 15 remittierten Patientinnen mit Anorexia nervosa im Vergleich zu einer Kontrollgruppe mit 18 Probanden und 14 remittierten Bulimie-Patientinnen mittels funktioneller Magnetresonanztomographie untersucht. In der Anorexie-Gruppe fanden sich in dieser Studie ein signifikant vermindertes Antwortverhalten im anterioren ventralen Striatum (AVS) bezüglich der Kontraste CMC/Wasser und Sahne/Wasser im Vergleich zu den Patientinnen mit Bulimia nervosa. Auch im Vergleich mit der Kontrollgruppe zeigten sich bei den Anore-xie-Patientinnen deutlich geringere Aktivierungen im AVS für CMC und Sahne im Kontrast zu Wasser, die zwar nicht signifikant sind, aber Hinweise auf eine veränderte Aktivierung im Belohnungssystem liefern könnten. Im AVS befindet sich der Nucleus accumbens, der eine zentrale Rolle im Beloh-nungssystem des Gehirns spielt, indem er zielgerichtetes Verhalten durch die In-tegration von Informationen aus limbischen Strukturen und dem präfrontalen Kor-tex reguliert (Goto & Grace, 2008). Eine veränderte Aktivierung im diesem Be-reich bei der Applikation von Nahrungsstimuli, könnte daher zu einer anderen Bedeutung von Nahrung führen und damit eine Änderung des Nahrungskonsums hervorrufen (Berridge et al., 2010), die möglicherweise eine Ursache für die Ge-nese einer Essstörung darstellt. Durch ein besseres Verständnis für das veränderte Empfinden und Verhalten als mögliches Resultat eines gestörten Belohnungssystems bei Anorexie-Patienten, könnte diese Studie neue Ansatzpunkte für therapeutische Strategien liefern, die die Patienten durch kognitive Übungen und verhaltenstherapeutische Interventio-nen dabei unterstützen, die Dysfunktionen im Bewertungs- und Belohnungssys-tem zu erkennen und ihre Verhaltensmuster zu verändern.
  • With an occurrence of approximately 0,2-1,3 percent of the general population (Hobbs & Johnson, 1996) and a mortality rate of nearly ten percent (Strober et al., 1997; Hobbs & Johnson, 1996; Nielsen, 2001) Anorexia nervosa is a very serious disease. The illness is characterized by very low body weight, methods of weight reduction, distorted body image, endocrinological disturbances (Dilling et al., 2000; American Psychiatric Association, 2000) and a strong psychiatric comor-bidity (Godart et al., 2000; OBrien & Vincent, 2003). Different neurobiological studies give advices of altered brain structures (Gagel, 1953; Martin, 1958; Dolan et al., 1988; Krieg et al., 198 den et al., 1996; Swazye et al., 1996; Swazye et al., 2003), dysfunctions of neuro-transmission (Kaye et al., 1984; Kaye et al., 1999; Bailer et al., 2005; Frank et al., 2005; Bergen et al., 2005) and a changed neuronal activation in patients with ano-rexia nervosa (Uher et al., 2005; Sachdev et al., 2008; Seeger et al., 2002; Wagner et al., 2003; Santel et al., 2006, Wagner et al., 2008; Wagner et al.; 2007). Some studies provide an informative basis that patients with anorexia nervosa have dis-turbances in regions of gustatory processing as well as in areas, which are con-nected with the reward value of food (Wagner et al., 2007; Wagner et al., 2008). Thereby especially the processing of fat is interesting, because patients with this kind of illness normally refuse the consumption of high-caloric food (Sunday & Halmi, 1990) and frequently develop even a fear of those food components (Fernstrom et al., 1994). Until now many questions, concerning the neuronal processing of fat-containing foods and the sensory, hedonic and motivational aspects of fat consumption as well as the sources of eating disorders, are unacknowledged. Therefore this study investigates the neuronal processing and assessment of a fatty stimulus in contrast to a viscous and a neutral stimulus on 15 patients with anorexia nervosa in remis-sion in comparison to 14 patients with bulimia nervosa in remission and 18 con-trols using functional magnetic resonance tomography. In this study a significant lower response in the anorexia nervosa group was found in the anterior ventral striatum regarding the contrasts CMC/water and cream/water in comparison to patients with bulimia nervosa. Additionally patients with anorexia nervosa showed a lower activation in the anterior ventral striatum for CMC and cream in contrast to water in comparison with the control group. Although this neuronal response was not significant, these findings may suggest an altered activation pattern in the reward system. The nucleus accumbens, which plays an important role in the reward system of the brain by regulating goal-directed behaviors by integrating information from limbic structures and the prefrontal cortex, is located in the anterior ventral stria-tum (Goto & Grace, 2008). Consequently an altered activation in this area of the brain might contribute to a different meaning of food and for this reason it could lead to a change in the consumption of food (Berridge et al., 2010). With an improved comprehension of the differences in sensory and hedonic eval-uation as well as eating behavior because of a dysfunctional reward system in pa-tients with anorexia nervosa, this study could give new insights for therapeutic strategies, which can support the patients using the help of cognitive exercise and behavior therapy to recognize disturbances of the reward system and to change their behavioral pattern.

Download full text files

  • Dissertation_K_Willmann09032011CD.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Kathrin Willmann
URN:urn:nbn:de:hebis:30-102989
Referee:Fritz PoustkaGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2011/05/17
Year of first Publication:2010
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2011/02/18
Release Date:2011/05/17
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:425240436
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG