Judith Glaeser, Kitty Bleßner, Arlena Brosinsky, René Ceko, Sven Guttmann, Madlen Kreibich, Susanne Osterloh, Andreas Passing, Sebastian Schwäbe, Christian Timpe, Birgit Felinks
Hartholz-Auenwälder (Querco-Ulmetum minoris und weitere Vegetationseinheiten des Ulmenion) sind charakteristische Vegetationsgesellschaften entlang der großen Flussauen und wichtige Retentionsräume. Bedingt durch den Wec
Hartholz-Auenwälder (Querco-Ulmetum minoris und weitere Vegetationseinheiten des Ulmenion) sind charakteristische Vegetationsgesellschaften entlang der großen Flussauen und wichtige Retentionsräume. Bedingt durch den Wechsel von Überflutung und Trockenheit sowie eine hohe standörtliche Dynamik und Heterogenität sind Hartholz-Auenwälder die struktur- und artenreichsten Lebensräume in Mitteleuropa. In früheren Jahrhunderten wurden viele Auenwälder zu Gunsten von Siedlungen und landwirtschaftlichen Nutzflächen gerodet, was eine erhebliche Verringerung des Flächenanteils der Auenwälder zur Folge hatte. Die verbliebenen Hartholz-Auenwälder wurden im 19. Jahrhundert durch zahlreiche wasserbaulichen Maßnahmen beeinträchtigt. Angesichts der hohen naturschutzfachlichen Bedeutung regelmäßig überfluteter Hartholz-Auenwälder und ihres heute geringen Flächenanteiles ist deren Erhaltung, Entwicklung und Erweiterung ein wesentliches Ziel des Naturschutzes in Flusslandschaften. Ziel des von der Biosphärenreservatsverwaltung „Mittlere Elbe“ 2000/2001 durchgeführten EU-LIFE-Projektes „Renaturierung von Fluss, Altwasser und Auenwald an der Mittleren Elbe“ war u. a. die Entwicklung von ca. 60 ha Auenwald auf ehemals beweideten Alteichenbeständen und Grünland. Da bisher Erfolgskontrollen von Hartholz-Auenwaldanpflanzungen fast vollständig fehlen, erfolgte 2007 eine flächendeckende Erhebung des aktuellen Zustandes aller gepflanzten Gehölzbestände in der Kliekener Aue.
…

MetadatenAuthor: | Judith Glaeser, Kitty Bleßner, Arlena Brosinsky, René Ceko, Sven Guttmann, Madlen Kreibich, Susanne Osterloh, Andreas Passing, Sebastian Schwäbe, Christian Timpe, Birgit Felinks |
---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-317606 |
---|
Parent Title (German): | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt |
---|
Document Type: | Article |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2013/10/08 |
---|
Year of first Publication: | 2009 |
---|
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
---|
Release Date: | 2013/10/08 |
---|
Tag: | Hartholzaue; Ulmenion |
---|
Volume: | 46 |
---|
Issue: | Sonderheft |
---|
Pagenumber: | 8 |
---|
First Page: | 41 |
---|
Last Page: | 48 |
---|
HeBIS PPN: | 35362358X |
---|
Dewey Decimal Classification: | 570 Biowissenschaften; Biologie |
---|
Sammlungen: | Sondersammelgebiets-Volltexte |
---|
Zeitschriften / Jahresberichte: | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 46 (2009), Sonderheft |
---|
Journal: |
Dazugehörige Zeitschrift anzeigen
|
---|
Licence (German): | Veröffentlichungsvertrag für Publikationen |
---|