Bestandsentwicklung ausgewählter Vogelarten in Sachsen-Anhalt von 1990 bis 2000
Der Vogelschutz ist bis heute weltweit der Vorreiter im globalen Naturschutz. Die unterschiedlichen Lebensstättenansprüche der einzelnen Arten, von großflächigen biotopübergreifenden Arealen bis hin zu Kleinstlebensräume
Der Vogelschutz ist bis heute weltweit der Vorreiter im globalen Naturschutz. Die unterschiedlichen Lebensstättenansprüche der einzelnen Arten, von großflächigen biotopübergreifenden Arealen bis hin zu Kleinstlebensräumen, die Bekanntheit der Vögel und die relativ leichte Nachweisbarkeit der meisten Arten sind Gründe dafür. Mit bewährten Methoden können Informationen über die Bestände und die Entwicklungen verschiedener Arten gewonnen, in avifaunistischen Übersichten dargestellt und in Schutzkonzeptionen einbezogen werden.…


Author: | Gunthard Dornbusch |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-321238 |
ISSN: | 0940-6638 |
Parent Title (German): | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/10/28 |
Year of first Publication: | 2002 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2013/10/28 |
Volume: | 39 |
Issue: | 1 |
Pagenumber: | 8 |
First Page: | 29 |
Last Page: | 42 |
HeBIS PPN: | 363046941 |
Dewey Decimal Classification: | 590 Tiere (Zoologie) |
Sammlungen: | Sondersammelgebiets-Volltexte |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 39 (2002), Heft 1 |
Journal: | Dazugehörige Zeitschrift anzeigen |
Licence (German): | ![]() |