Das Thoraxtrauma beim Kind

  • Die vorliegende Studie soll einen Überblick geben über Epidemiologie, Unfallursachen, Verletzungsmuster, Therapie und Outcome von Kindern mit thorakalen Verletzungen und einen Vergleich zwischen kindlichen Traumapatienten mit und ohne thorakaler Beteiligung ermöglichen. Hierfür wurden zwischen September 2002 und Juli 2006 alle Schockraumpatienten der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main mittels eines standardisierten Schockraumprotokolls („TraumaWatch“) prospektiv erfasst. Die Dokumentation der Daten im Schockraum erfolgte durch einen unabhängigen Dokumentationsassistenten zeitgleich mittels Tableau-PC. Die Verlaufsdaten der Patienten wurden durch retrospektive Auswertung der Patientenakten erhoben und tabellarisch erfasst. In die Studie eingeschlossen wurden alle Patienten bis einschließlich dem 17. Lebensjahr, die lebend eingeliefert wurden und nicht direkt im Anschluss an die Schockraumdiagnostik wieder nach Hause entlassen werden konnten. Insgesamt erfüllten 256 Patienten die Einschlusskriterien. Für die Auswertung wurden zwei Gruppen gebildet: Gruppe A umfasste alle Kinder mit Thoraxtrauma (n = 46), Gruppe B alle Kinder, bei denen keine thorakale Beteiligung vorlag (n = 210). In beiden Gruppen waren Jungen mit 69,6 % bzw. 64,8 % häufiger betroffen als Mädchen. Das Durchschnittsalter lag in Gruppe A mit 12,4 ± 4,9 Jahren signifikant höher als in Gruppe B mit 8,0 ± 5,2 Jahren. Es handelte sich fast ausschließlich um stumpfe Traumen (95,7 % bzw. 95,2 %). Verkehrsunfälle stellten in beiden Gruppen die häufigste Unfallursache dar, kamen in Gruppe A jedoch signifikant häufiger vor (65,2 % vs. 35,2 %). An zweiter Stelle lagen in beiden Gruppen Stürze, wobei in Gruppe A Stürze aus großer Höhe häufiger vorkamen. Beim Thoraxtrauma stehen demnach Unfallmechanismen mit massiverer Gewalteinwirkung im Vordergrund. Die häufigste Thoraxverletzung war die Lungenkontusion (56,5 %), gefolgt vom Pneumothorax (34,8 %). Ein isoliertes Thoraxtrauma wurde selten beobachtet (4,3 %); die häufigste Begleitverletzung stellte das Schädel-Hirn-Trauma dar (71,7 %). Auch in Gruppe B war das Schädel-Hirn-Trauma die häufigste Verletzung (54,3 %), gefolgt von Extremitätenverletzungen (37,6 %). Verletzungen des Abdomens und Beckens wurden in Gruppe A signifikant häufiger gesehen. Der mittlere ISS lag in Gruppe A mit 26,7 ± 15,8 signifikant höher als in Gruppe B mit 8,1 ± 6,8. Damit ist das Thoraxtrauma ein Marker für eine hohe Verletzungsschwere. Die mittlere initiale GCS als Marker für den neurologischen Status war in Gruppe A signifikant niedriger als in Gruppe B (9,4 ± 5,1 vs. 13,0 ± 3,7). Somit treten schwere Schädel-Hirn-Traumata bei Kindern häufiger in Zusammenhang mit einem Thoraxtrauma auf. Die Letalität war in Gruppe A höher als in Gruppe B (6,5 % vs. 1,9 %). Bei den Todesursachen stand in beiden Gruppen das Schädel-Hirn-Trauma im Vordergrund. Sowohl die mittlere Intensivliegezeit (8,0 ± 8,1 Tage vs. 1,9 ± 5,0 Tage) als auch die Gesamtdauer des stationären Aufenthalts (13,6 ± 9,7 Tage vs. 7,9 ± 9,6 Tage) waren in Gruppe A signifikant länger als in Gruppe B. Kinder mit Thoraxtrauma mussten häufiger beatmet werden als Kinder ohne Thoraxtrauma (76,1 % vs. 26,7 %); die mittlere Beatmungsdauer war signifikant länger (5,2 ± 4,8 Tage vs. 2,7 ± 3,7 Tage). Eine präklinische Intubation war in Gruppe A ebenfalls signifikant häufiger erforderlich als in Gruppe B (56,5 % vs. 15,2 %). Kinder mit Thoraxtrauma wurden signifikant häufiger operativ versorgt (68,9 % vs. 42,9 %); unfallchirurgische Operationen standen in beiden Gruppen im Vordergrund. Komplikationen wurden in Gruppe A signifikant häufiger gesehen (52,2 % vs. 12,9 %); die häufigste Komplikation war in beiden Gruppen die respiratorische Insuffizienz (39,1 % vs. 5,2 %). In Gruppe A konnten signifikant weniger Patienten nach Hause entlassen werden als in Gruppe B (50,0 % vs. 89,0 %). Das Thoraxtrauma stellt damit einen Marker für eine hohe Verletzungsschwere und das Vorliegen weiterer schwerer Verletzungen dar und kann somit als negativer prädiktiver Faktor angesehen werden, der die Mortalität und Morbidität bei kindlichen Traumapatienten beeinflusst.
  • The purpose of the present study was to give an overview of epidemiology, accident causes, patterns of injury, treatment and outcome of children with thoracic injuries und to permit a comparison between pediatric trauma patients with and without thoracic involvement. For this purpose all patients who were admitted to the emergency trauma room of the Department of Trauma-, Hand- and Reconstructive Surgery at the Medical Center of the Goethe-Universität Frankfurt am Main were registered prospectively using a standardised protocol ("TraumaWatch") between september 2002 and july 2006. In the emergency trauma room, data were documented simultaneously by an independent assistent via tablet computer. Data concerning the further clinical course were collected retrospectively analyzing the patient’s charts. Included in this study were all patients up to the age of 17, who were hospitalised alive and who could not be released home directly after trauma room diagnostics. Overall, 256 patients fulfilled the inclusion criteria. Patients were classified into two groups for statistical evaluation: group A contained all children with thoracic trauma (n = 46), group B all children without thoracic involvement (n = 210). In both groups boys were affected more frequently than girls (69.6 % resp. 64.8 %). The average age in group A was significantly higher than in group B (12.4 ± 4.9 years vs. 8.0 ± 5.2 years). Nearly all injuries resulted from blunt trauma (95.7 % resp. 95.2 %). Traffic accidents were the leading cause of accident in both groups; however, they were significantly more common in group A than in group B (65.2 % vs. 35.2 %). Falls were the second most common cause of accident in both groups, whereas falls from higher altitudes occurred more frequently in group A. According to that, high-energy injuries occur more frequently in patients with thoracic trauma. The most common thoracic injury was pulmonary contusion (56.5 %), followed by pneumothorax (34.8 %). Isolated thoracic injuries were rarely observed (4.3 %); traumatic brain injuries were the most frequent associated injuries (71.7 %). In group B, traumatic brain injuries represented the most common injury as well (54.3 %), followed by injuries of the extremities (37.6 %). Injuries of the abdomen and pelvis were significantly more common in Group A. The average ISS in group A was significantly higher than in group B (26.7 ± 15.8 vs. 8.1 ± 6.8). Therefore, thoracic trauma is a marker of high injury severity. The average initial GCS as a marker of the neurological status was significantly lower in group A than in group B (9.4 ± 5.1 vs. 13.0 ± 3.7). Thus, severe craniocerebral injuries in children occur more frequently in connection with thoracic trauma. Mortality in group A was higher than in group B (6.5 % vs. 1.9 %).In both groups, traumatic brain injuries were the most frequent cause of death. Both the average length of stay in intensive care unit (8.0 ± 8.1 days vs. 1.9 ± 5.0 days) and the whole length of hospital stay (13.6 ± 9.7 days vs. 7.9 ± 9.6 days) were significantly longer in group A than in group B. Children with thoracic trauma required artificial respiration more frequently than children without thoracic trauma (76.1 % vs. 26.7 %); the average duration of artificial respiration was significantly longer (5.2 ± 4.8 days vs. 2.7 ± 3.7 days). Preclinical intubation was required significantly more often in group A than in group B (56.5 % vs. 15.2 %). Children with thoracic trauma needed surgery significantly more frequently (68.9 % vs. 42.9 %); in both groups orthopaedic procedures were the most frequent surgical interventions. Complications occurred significantly more often in group A (52.2 % vs. 12.9 %); the most common complication in both groups was respiratory insufficiency (39.1 % vs. 5.2 %). In group A significantly less patients could be released home than in group B (50.0 % vs. 89.0 %). Hence, thoracic trauma represents a marker of high injury severity and indicates the presence of additional severe injuries. It can therefore be seen as a negative predictive factor that affects mortality and morbidity of pediatric trauma patients.

Download full text files

  • Dissertation_Das_Thoraxtrauma_beim_Kind.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Julia Nadine Weber
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-376705
Referee:Ingo MarziORCiDGND, Udo RolleORCiDGND
Advisor:Dorien Schneidmüller
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2014
Year of first Publication:2014
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2015/01/14
Release Date:2015/06/12
Page Number:107
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:36494949X
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG