Auswirkungen des Ackerrandstreifenprogrammes auf die Artenstruktur in Aperetalia-Gesellschaften

  • Auf sandigen Halmfruchtäckern im nördlichen Mittelfranken (Nordbayern) können das Teesdalio-Arnoseridetum minimae Tx. 1950, das Papaveretum argemones Krus. et Vlieg. 1939 und das Myosuro-Alopecuretum myosuroidis Nezad. 1975 unterschieden werden. Insgesamt werden 233 Vegetationsaufnahmen dieser drei Gesellschaften aus den Jahren 1969—73, der identischen Flächen im Jahre 1986 sowie von Standorten des Ackerrandstreifenprogrammes 1986 auf Assoziationsebene miteinander verglichen. Auf den Äckern des Randstreifenprogrammes wurden in allen Gesellschaften sowohl die höchsten Artenzahlen als auch die größten Wildkrautbedeckungen festgestellt. Untersuchungen einzelner Artengruppen ergaben, dass neben Begleitern und Feuchtezeigern auch gesellschaftskennzeichnende Arten zugenommen haben. In den Vergleichsaufnahmen zu 1969—73 wurden für die letztgenannte Gruppe dagegen starke Rückgänge ermittelt. Die Berechnung mittlerer Zeigerwerte (ELLENBERG 1979) erbrachte Hinweise auf gestiegene Stickstoff- und Basengehalte des Bodens seit 1969—73. Insgesamt erwies sich das Ackerrandstreifenprogramm als wirksames Mittel, um die standorttypische Ackerbegleitflora erhalten zu können. Für die Aperetalia-Standorte zeigte sich jedoch, dass neben dem Verzicht auf Herbizide auch eine Einschränkung der Düngung dringend erforderlich ist.
  • The weed associations of grain fields on sandy soils found in Northern Middle Franconia (Federal Republic of Germany) are the Teesdalio-Arnoseridetum minimae Tx. 1950, the Papaveretum argemones Krus. et Vlieg. 1939, and the Myosuro-Alopecuretum myosuroidis Nezad. 1975. 233 relevés of these 3 associations made in the years 1969—73, on the same sites in 1986, and on sites covered by a project for the protection of endangered weeds in 1986 ("Ackerrandstreifenprogramm") were compared. All associations growing on the last-mentioned sites showed the highest numbers of species as well as the largest amount of ground cover. Studies of individual groups of species revealed that on those sites covered by the project the number of indifferent species and of indicator plants for soil moisture, as well as differential species and of character species of associations has increased. The 1986 relevés which were made on the same sites as in 1969—73, indicate a drastic decline of differential and character species. The computed mean indicator values (as defined by ELLENBERG 1979) indicate increased concentrations of nitrogen and bases in the soil since 1969-73. Thus, the project for the protection of endangered weeds is shown to be an effective measure for the preservation of typical weed communities growing on sandy soils. In order to preserve Aperetalia sites, however, it is essential not only to refrain from using herbicides but also to restrict the use of fertilizers.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Dietmar Pilotek
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-381482
ISSN:0722-494X
Parent Title (German):Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2015
Year of first Publication:1988
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2015/09/09
Tag:Ackerrandstreifenprogramm; Ackerunkraut-Gesellschaften; Mittelfranken; Nutzungsintensivierung
Volume:8
Page Number:9
First Page:195
Last Page:209
HeBIS-PPN:37099986X
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft / Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft, Band 8 (1988)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-326148
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht