Die Zeitkarte im Gehirn : wie Fledermäuse Raum in Zeit übersetzen
Es gibt keine eigenen Sinneszellen für die Zeitwahrnehmung, aber dennoch besitzen wir ein "Zeitgefühl". Wie dieses im Gehirn entsteht, untersuchen Julio Hechavarria und Manfred Kössl an Fledermäusen. Das Ergebnis: Zeitin
Es gibt keine eigenen Sinneszellen für die Zeitwahrnehmung, aber dennoch besitzen wir ein "Zeitgefühl". Wie dieses im Gehirn entsteht, untersuchen Julio Hechavarria und Manfred Kössl an Fledermäusen. Das Ergebnis: Zeitinformation wird durch Berechnungen neuronaler Netze tief im Gehirn erzeugt.…


Author: | Julio Cesar Hechavarria-Cueria, Manfred Kössl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-437120 |
ISSN: | 0175-0992 |
Parent Title (German): | Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität |
Publisher: | Univ. Frankfurt, Campusservice |
Place of publication: | Frankfurt, M. |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Year of first Publication: | 2017 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2017/06/29 |
Volume: | 34 |
Issue: | 1 |
Pagenumber: | 6 |
First Page: | 28 |
Last Page: | 33 |
HeBIS PPN: | 424933780 |
Institutes: | Biowissenschaften |
Präsidium | |
Dewey Decimal Classification: | 590 Tiere (Zoologie) |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Forschung Frankfurt |
Journal: | Dazugehörige Zeitschrift anzeigen |
Licence (German): | ![]() |