Hämatologische Sicherheit der 177Lu-PSMA-617 Radioligandentherapie bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom

  • Das Prostatakarzinom ist in Europa die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Im metastasierten, kastrationsresistenten Zustand gibt es wenige Therapieoptionen. Als neuere Therapiemöglichkeit hat sich in den letzten Jahren die Radioligandentherapie (RLT) mit 177Lu-PSMA-617 hervorgetan. Die Myelosuppression ist allerdings ein potentiell dosis-limitierender Faktor bei der Radioligandentherapie. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, das Auftreten, den Schweregrad und die Reversibilität von hämatotoxischen Nebenwirkungen in einer großen Patientenkohorte zu unter-suchen, die sich einer RLT mit 177Lu-PSMA-617 bei metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC) unterzogen. Nach deskriptiver Analyse des behandelten Patientenkollektivs erfolgte die Identifikation von prädisponierenden Faktoren für das Eintreten von hämatologischen Nebenwirkungen. Dabei wurden insbesondere der Beitrag von Vortherapien, Behandlungsaktivität, Ausmaß der Knochentumorlast sowie eine prätherapeutisch bestehende Zytopenie berücksichtigt. Die RLT wurde bei 140 Patienten durchgeführt, die insgesamt 497 Zyklen erhielten. Eine mittlere Aktivität von 6.9±1.3 GBq 177Lu-PSMA-617 pro Zyklus wurde in einem Median von 3 Behandlungszyklen verabreicht. Die mittlere kumulative Aktivität betrug 24.6±15.9 GBq. Hämatologische Parameter wurden bei Studienbeginn, vor jeder Behandlung, 2 bis 4 Wochen danach und während der gesamten Nachbeobachtung gemessen. Die Toxizität wurde anhand der Common Terminology Criteria for Adverse Events v5.0 eingestuft. Dabei zeigten sich signifikante (Grad ≥3) hämatologische unerwünschte Ereignisse bei 13 Patienten (9.3%). Davon 10 mit Anämie (7.1%), 5 mit Leukopenie (3.6%) und 6 mit Thrombozytopenie (4.3%). Die Hämatotoxizität war bis zu einem medianen Follow-up von 8 Monaten bei allen bis auf zwei Patienten, die innerhalb von weniger als 3 Monaten nach der RLT an einer Krankheitsprogression starben, reversibel auf Grad ≤2. Die Myelosuppression war signifikant häufiger bei Patienten mit vorbestehender Zytopenie Grad ≥2 oder hoher Knochentumorlast (disseminiert oder diffus). Eine vorangegangene taxan-basierte Chemotherapie war ebenfalls mit einer erhöhten Inzidenz signifikanter Hämatotoxizität assoziiert, während die Behandlung mit 223Ra-Dichlorid, die kumulative RLT-Behandlungsaktivität und die Aktivität pro Zyklus nicht signifikant korreliert waren. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen somit, dass hämatologische Nebenwirkungen nach RLT eine akzeptable Gesamtinzidenz besitzen und häufig reversibel sind. Eine hohe Knochentumorlast, eine vorangegangene taxan-basierte Chemotherapie und eine Zyto-penie vor der Behandlung vom Grad ≥2 können als Risikofaktoren für die Entwicklung einer klinisch relevanten Myelosuppression angesehen werden, während die kumulative RLT-Aktivität und eine vorangegangene 223Ra-Dichlorid-Behandlung keinen signifikanten Beitrag zur Inzidenzrate zeigen. Die Fragestellung ist von unmittelbarer Relevanz, da die Erkenntnisse entscheidend für die individuelle Risikoeinschätzung von Patienten mit mCRPC bezüglich der 177Lu-PSMA-617 beitragen.
  • Prostate cancer is the most common cancer in men in Europe. In its metastatic, castration-resistant state, therapeutic options are limited. In recent years, radioligand therapy (RLT) with 177Lu-PSMA-617 has emerged as a novel treatment concept. However, myelosuppression is a potential dose-limiting factor in RLT. The aim of the present study was to investigate the occurrence, severity, and reversibility of hematotoxic side effects in a large cohort of patients undergoing RLT with 177Lu-PSMA-617 for metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRPC). After descriptive analysis of the treated patient population, predisposing factors for the occurrence of hematologic adverse events were identified. In particular, the contribution of prior therapies, treatment activity, extent of bone tumor burden, and pre-therapeutic cytopenia grade ≥2 were considered. RLT was performed in 140 patients who received a total of 497 cycles. A mean activity of 6.9±1.3 GBq 177Lu-PSMA-617 per cycle was administered in a median of 3 treatment cycles. The mean cumulative activity was 24.6±15.9 GBq. Hematologic parameters were measured at baseline, before each treatment, 2 to 4 weeks afterward, and throughout follow-up. Toxicity was graded using the Common Terminology Criteria for Adverse Events v5.0. This revealed significant (grade ≥3) hematologic adverse events in 13 patients (9.3%). Of these, 10 presented with anemia (7.1%), 5 with leukopenia (3.6%), and 6 with thrombocytopenia (4.3%). Hematotoxicity was reversible to grade ≤2 by a median follow-up of 8 months in all but two patients who died of disease progression within less than 3 months of RLT. Myelosuppression was significantly more common in patients with preexisting grade ≥2 cytopenia or high bone tumor burden (disseminated or diffuse). Prior taxane-based chemotherapy was also associated with an increased incidence of significant hematotoxicity, whereas treatment with 223Ra-dichloride, cumulative RLT treatment activity, and activity per cycle were not significantly correlated. Thus, the present results indicate that hematologic side effects after RLT have an acceptable overall incidence and are often reversible. High bone tumor burden, prior taxane-based chemotherapy, and grade ≥2 cytopenia before treatment can be considered risk factors for the development of clinically relevant myelosuppression, whereas cumulative RLT activity and prior 223Ra dichloride treatment show no significant contribution to the incidence rate. The question is of immediate clinical relevance, as the findings contribute to the individual risk assessment of patients with mCRPC regarding 177Lu-PSMA-617.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Cam Tu NguyenGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-781361
DOI:https://doi.org/10.21248/gups.78136
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Amir SabetORCiDGND, Felix ChunORCiDGND
Advisor:Daniel Gröner
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/10/17
Year of first Publication:2023
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2023/10/02
Release Date:2023/10/17
Tag:Hämatotoxizität; Nuklearmedizin; Prostatakarzinom; Radioligandentherapie
Page Number:78
HeBIS-PPN:512323739
Institutes:Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International