Überlebensdauer, Todesursachen und Raumnutzung gezüchteter Auerhühner (Tetrao urogallus L.), ausgewildert im Nationalpark Harz

Survival, causes of death and spacing of captive-reared Capercaillies (Tetrao urogallus L.) released in the Harz Mountains National Park

  • Im Zeitraum 1999 bis 2003 wurden im Harz 83 gezüchtete Auerhühner besendert und nach der Auswilderung telemetrisch überwacht. Das Hauptziel war dabei, über Daten zu Überlebenschancen, Raum- und Habitatnutzung und zur Ernährung der Auswilderungstiere eine effektive Erfolgskontrolle zu ermöglichen und Optimierungsvorschläge für zukünftige Auswilderungsbestrebungen geben zu können. Von den mit Sendern ausgestatteten Tieren überlebten ca. 23 % (n = 18) bis zum Sender- oder Kontaktverlust. Die mediane Überlebensdauer betrug 13 Tage, wobei Hennen länger überlebten (18 Tage) als Hähne (12 Tage). Die höchsten Verluste (79 %, n = 48) traten innerhalb der ersten vier Wochen nach der Ausbringung auf. Von 61 registrierten Totfunden entfielen 62 % auf den Fuchs, 10 % auf den Habicht und 7 % auf den Luchs. Neben Totfunden mit unklarer Ursache, verendeten einzelne Tiere im Verkehr, aufgrund von Unterernährung oder wurden von Hunden getötet. Die Hauptgründe für die hohen Verluste unter den ausgewilderten Auerhühnern sind in physiologischen und ethologischen Defiziten aufgrund der Gehegezucht zu suchen. Hier seien insbesondere mangelhafte Feindkenntnis, und die wahrscheinlich unzureichende Anpassung an die Freilandnahrung zu nennen. Zudem waren 5 % der Verluste auf angelockte Prädatoren im Umfeld der Eingewöhnungsvoliere zurückzuführen. Die Auswilderungstiere nutzten Aktionsräume (Suchgebiete) zwischen unter einem bis zu 17.100 ha, wobei die Mehrzahl der Aktionsräume (77 %) bis zu 1.000 ha umfasste. Die ermittelten Aktionsraumgröße und auch die maximale Entfernung zum Auswilderungsort nahmen mit der Ortungsdauer zu. Das mitunter weiträumige Verstreichen der Auswilderungstiere könnte auf die allgemein starke Dispersion juveniler Auerhühner, aber auch auf vom Habitat her ungeeignete Auswilderungsorte zurückzuführen sein. Innerhalb der Aktionsräume etablierten die Vögel räumlich kleinere Nutzungszentren die zumeist bis zum Totfund oder Senderverlust frequentiert blieben. Die Größe der Nutzungszentren (n = 17) variierte zwischen 0,5 ha und bis zu 327 ha. Täglich legten die Vögel in ca. 70 % aller Fälle nicht mehr als 500 m zurück. Etwa 67 % aller Ortungen entfielen auf einen 3-km-Radius um den Aussetzungsort. Maximalwerte verwiesen auf Distanzen bis ca. 22 km (W). Methodisch ist aufgrund der Ergebnisse die Auswilderung direkt aus den Transportkisten ohne Akklimatisierung in Eingewöhnungsvolieren zu empfehlen. So ließen sich zusätzliche Verluste am Auswilderungspunkt vermeiden, und zudem bliebe man flexibel in der Wahl des Auswilderungsortes. Weitere Optimierungsmaßnahmen in der Zucht und Auswilderungsmethodik sind unerlässlich (z. B. frühzeitig intensivierte artgerechte Ernährung, Trainingsprogramme, angemessene Krankheitsprophylaxe), ohne deren erfolgreiche Umsetzung die weitere Auswilderung von Gehegetieren nicht weiter verantwortbar bleibt.
  • From 1999 to 2003, 83 captive-reared Capercaillies were fitted with transmitters, released in the Harz Mountains region, and subsequently tracked by radio telemetry. The purpose was to achieve an effective record of survival chances, spacing, habitat use and feeding habits of the released birds, in order to evaluate the success of the project and to improve measures for future reintroduction projects. Some 23% (n = 18) of the radio-marked birds survived until either the transmitter or contact was lost. The median survival duration was 13 days, whereby hens (18 days) survived longer than cocks (12 days). The highest losses (79%, n = 48) occurred within the first four weeks after release. Of 61 deaths recorded, 62% were victims of foxes, 10 % were killed by Goshawks, and 7% by Lynxes. In addition to mortalities where cause of death was unclear, individual birds were killed by traffic, dogs or died of under-nourishment. The main causes of the high mortality rate can be sought in the physiological and ethological deficits, which result from rearing in captivity. These include in particular a lack of predator-experience, and a probable inability to adjust adequately to food sources in the wild. Additionally, 5% of the losses were related to predators attracted to the area of the acclimatization pen. The released birds had activity ranges (“search areas”) from less than 1 ha to up to 17.000 ha, whereby the majority of activity ranges (77%) comprised up to 1.000 ha. The recorded size of the activity range, as well as the maximum distance from the release site, increased with the length of the location period. The wide-ranging dispersal of the released birds in some cases was not only due to the generally marked dispersion of the juvenile Capercaillies, but possibly also to the unsuitability of the habitat at the release sites. Within the activity ranges birds established smaller centres of activity, which they frequented until at least death, or loss of the transmitter. The size of the activity centres (n = 17) varied between 0.5 and 327 ha. In 70% of all cases, the birds covered a daily distance of not more than 500 m. Some 67 % of all locations fell within a radius of 3 km from the release site. The greatest distances recorded were up to a maximum of 22 km (W). Arising from project experience, release direct from transport boxes is recommended. This helps to avoid additional losses at the acclimatization pen, and the release site can be selected more flexibly. Other improvement measures in the rearing and release methods are essential (e.g. early intensified diet provision appropriate to the species, training programmes, adequate disease prophylaxis), without which further releases of captive-reared grouse into the wild can no longer be justified.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Ralf Siano, Franz Bairlein, Klaus-Michael Exo, Sven Alexander Herzog
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1108577
ISSN:0049-6650
Parent Title (German):Vogelwarte : Zeitschrift für Vogelkunde
Publisher:DO-G-Geschäftsstelle
Place of publication:Wilhelmshaven
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2008/09/24
Year of first Publication:2006
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2008/09/24
Volume:44
Issue:3
Page Number:14
First Page:145
Last Page:158
HeBIS-PPN:205660894
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht