• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Partizipative Szenarioverfahren – zur methodischen Ableitung von Zukunftsbildern : das Projekt SAUBER+ als Beispiel

  • Partizipative Szenarioverfahren werden vielfach in der Nachhaltigkeitsforschung angewendet. Zu den Vorteilen zählen: Praxiswissen macht die Zukunftsbilder robuster, strategisches Denken wird gefördert, ein kreativer Diskussionsrahmen entsteht. Nur wie werden narrative Szenarien im transdisziplinären Kontext entwickelt? Die vorliegende Arbeit versteht sich als differenzierte methodische Beschreibung. Der Erfahrungsbericht legt am Beispiel des BMBF-Forschungsprojektes „SAUBER+: Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens“ die einzelnen Arbeitsschritte der Szenarioentwicklung offen und diskutiert ihren Stellenwert. Die Vorgehensweise im Projekt wird kritisch reflektiert; daraus werden Hinweise für die Verwendung partizipativer Szenarien in anderen Forschungsprojekten abgeleitet.
  • About this text Participative scenario procedures are frequently applied in sustainability research. The advantages are: practical knowledge makes the future scenarios more robust, strategic thinking is encouraged, a creative discussion framework develops. The only question is, how can narrative scenarios be developed within a transdisciplinary context? The paper at hand considers itself as a differentiated methodical description. Taking the BMBF (Federal Ministry of Education and Research)-research project „SAUBER+ Innovative concepts for wastewater from public health sector facilities“ as an example, the individual work steps of the scenario development are described and their significance is being discussed. The proceedings within the project are critically reflected and subsequently recommendations for the use of participative scenarios are deducted for other research projects.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Heide Kerber, Engelbert SchrammORCiDGND, Martina Winker
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-360726
ISSN:1614-8193
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Institut für Sozial-Ökologische Forschung: ISOE-Materialien soziale Ökologie ; 38
Schriftenreihe (Bandnummer):ISOE-Materialien soziale Ökologie (38)
Verlag:Inst. für Sozial-Ökologische Forschung (ISOE)
Verlagsort:Frankfurt, M.
Dokumentart:Arbeitspapier
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2014
Jahr der Erstveröffentlichung:2014
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:10.12.2014
Freies Schlagwort / Tag:Erfahrungsbericht; Forschungsprojekt; Partizipation; Stakeholder; Szenarien; methodisches Vorgehen
assessment report; methodical approach; participation; research project; scenarios; stakeholders
Seitenzahl:44
HeBIS-PPN:352873221
Institute:Angeschlossene und kooperierende Institutionen / Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht