• Treffer 10 von 68
Zurück zur Trefferliste

Neues über die Justiz des Generalgouvernements : [Rezension zu: Andrzej Wrzyszcz, Okupacyjne sądownictwo niemieckie w Generalnym Gubernatorstwie 1939–1945. Organizacja i funkcjonowanie [Die deutsche Besatzungsgerichtsbarkeit im Generalgouvernement. Organisation und Funktion], Lublin: Wydawnictwo Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej 2008, 427 S., ISBN 978-83-227-2782-9]

  • Andrzej Wrzyszcz’ lesenswerte und gründliche Studie über "Die deutsche Besatzungsgerichtsbarkeit im Generalgouvernement" hat eine Justiz zum Gegenstand, die sich in einigem von der Gerichtsbarkeit des "Altreiches" und derjenigen der "eingegliederten Ostgebiete" unterschied. ...

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Maximilian Becker
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-528376
DOI:https://doi.org/10.12946/rg17/234-236
ISSN:2195-9617
ISSN:1619-4993
Titel des übergeordneten Werkes (Mehrsprachig):Rechtsgeschichte = Legal History
Verlag:Klostermann
Verlagsort:Frankfurt, M.
Sonstige beteiligte Person(en):Thomas Duve
Dokumentart:Rezension
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:03.02.2020
Jahrgang:17
Seitenzahl:4
Erste Seite:234
Letzte Seite:236
Bemerkung:
Dieser Beitrag steht unter einer Creative Commons cc-by-nc-nd 3.0
HeBIS-PPN:460752413
Institute:Philosophie und Geschichtswissenschaften / Geschichtswissenschaften
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 940 Geschichte Europas
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0