• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken : Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik

  • Der Sammelband "Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken: Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik", der von #DigiBar, dem "Netzwerk digitale Barrierefreiheit an hessischen Hochschulen", herausgegeben wird, geht der Frage nach, welchen Status Quo, welche Herausforderungen sowie praktischen und theoretischen Lösungsansätze das Thema digitale Barrierefreiheit in der Bildung aufzeigt. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes tragen diesem Forschungsdesiderat Rechnung. Die von "studiumdigitale" (Goethe-Universität Frankfurt) in Kooperation mit BliZ, dem Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende (THM - Technischen Hochschule Mittelhessen) herausgegebene Veröffentlichung richtet sich an Lehrende, Hochschulangehörige, Entscheidungsträger*innen, Webadmins, Tutor*innen, soziale Träger*innen und Interessierte. Die Beiträge beleuchten das Titelthema in all seinen Facetten: Von Modellprojekten über Fallstudien und technische Lösungsszenarien bis hin zur Vermittlung praktischer Informationen und zu Szenarien der Barrierefreiheit im multimedialen Raum sind hier Grundlagenforschung, Best-Practice-Beispiele und technische Lösungen in einem Band vereint. Selbstverständlich ist die digitale Veröffentlichung in barrierefreier Form, um ein Vorbild für weitere derartige Veröffentlichungen zu sein. Helfen auch Sie mit, Barrieren in der Bildungswelt abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-627732
DOI:https://doi.org/10.21248/gups.62773
ISBN:978-3-88131-102-1
Verlag:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Verlagsort:Frankfurt am Main
Herausgeber*in:Sarah Voß-Nakkour, Linda Rustemeier, Monika Maria Möhring, Andreas Deitmer, Sanja Grimminger
Sonstige beteiligte Person(en):David Smida, Camilla Schmider, Gregor Brinkmeier, Alicia Wirth, Melisa Chee
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Beteiligte Körperschaft:Goethe-Universität Frankfurt am Main. studiumdigitale
Datum der Freischaltung:02.03.2023
Freies Schlagwort / Tag:Audiodeskription; Barrieren; Beeinträchtigung; Behinderung; Diversität; Game Accessibility Guidelines; Hörbeeinträchtigung; Inklusion; Lehren und Studieren ohne Barrieren; Sehbeeinträchtigung; Teilhabe; Web Content Accessibility Guidelines; Willkommenskultur; accessibility; automatisierte Untertitelung; barrierefreie Didaktik; barrierefreie Medien; barrierefreie Online-Lehre; barrierefreie Videokonferenzen; barrierefreie Videos; barrierefreies eLearning; digitale Barrierefreiheit; digitale Bildung; digitale Hochschule; inklusive Campuspläne; kognitive Einschränkung; motorische Einschränkung; psychische Einschränkung
Auflage:1. Aufl.
Seitenzahl:306
Letzte Seite:306
HeBIS-PPN:506682951
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International