Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 1039 von 1459
Zurück zur Trefferliste

Entwicklungsvölkerrecht

  • Als einer von wenigen deutschen Völkerrechtlern hat sich Michael Bothe über einen längeren Zeitraum hinweg mit Fragen der rechtlichen Gestaltung des Nord-Süd-Verhältnisses beschäftigt. Im Zentrum seines Interesses stand und steht dabei die nach wie vor ungelöste Frage nach der Rolle, die das Recht hier einnehmen kann; insbesondere ist weiterhin nicht ausgemacht, ob es in der Lage ist, mit der Aussicht auf Befolgung Regeln für die Lösung von Verteilungsfragen vorzugeben, aber auch eine Bindung der sogenannten Entwicklungsländer an Globalziele des Umweltschutzes und der Ressourcenerhaltung zu erreichen. Um sich einer Antwort nähern zu können muss es gelingen, die Bindungswirkung der auf diesem Feld seit jeher vagen, eher prinzipiellen und häufig nicht im Sinne des klassischen Völkerrechts verbindlichen Regeln mit juristischen Begriffen zu erfassen. Der Völkerrechtswissenschaft ist damit die Aufgabe gestellt, Rechtsbeziehungen des Nord-Süd-Verhältnisses in die Kategorien der Lehre von den Völkerrechtssubjekten, der Internationalen Organisationen, der Rechtsquellen und der Durchsetzung zu bringen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Stefan KadelbachGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-77489
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Ersch. in: Frieden in Freiheit - Festschrift für Michael Bothe / Andreas Fischer-Lescano u.a. (Hrsg.)
Verlag:Univ. FB 01: Rechtswissenschaft / Institut für Öffentliches Recht, Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):26.05.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:26.05.2010
Freies Schlagwort / Tag:Entwicklungshilfe; Entwicklungszusammenarbeit
GND-Schlagwort:Völkerrecht; Internationales Recht
Seitenzahl:13
Bemerkung:
Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenzvertrag lizenziert. Um die Lizenz anzusehen, gehen Sie bitte zu http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ .
Quelle:Andreas Fischer-Lescano u.a. (Hrsg.), Frieden in Freiheit - Festschrift für Michael Bothe, Baden-Baden/Zürich 2008
HeBIS-PPN:223846058
Institute:Rechtswissenschaft / Rechtswissenschaft
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0