• Treffer 4 von 44
Zurück zur Trefferliste

Die Sprachwerdung des Gefühls und die Wendung zum Lakonischen

  • Als 1789 der gerade berühmt gewordene Philosoph Johann Gottlieb Fichte über den Sprachgebrauch "Empfindung" nachdachte, prägte er das treffende Wort "in - sich - Findung". Man hat einmal die Vermutung geäußert, diese "in sich Findung", diese "Reise ins Innere" sei als Pendant und "Äquivalent der Erschließung neuer Welten im Zeitalter der Entdeckungen" zu werten. In der Tat ist die Empfindungsfähigkeit, die "sensibilité", die von der Empfindsamkeit zu unterscheiden ist, keineswegs, wie man früher glaubte, erst eine Begleiterscheinung des sich emanzipierenden Bürgertums, sondern viel früher einsetzend ein Begleitphänomen der schon in der frühen Neuzeit einsetzenden Modernisierungsphänomene.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Günter OesterleGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-632382
ISBN:978-3-8260-2263-0
ISBN:3-8260-2263-7
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Sentimente, Gefühle, Empfindungen : zur Geschichte und Literatur des Affektiven von 1770 bis heute / Tagung zum 60. Geburtstag von Hugh Ridley im Juli 2001 / hrsg. von Anne Fuchs und Sabine Strümper-Krobb
Verlag:Königshausen & Neumann
Verlagsort:Würzburg
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):06.10.2021
Jahr der Erstveröffentlichung:2003
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Beteiligte Körperschaft:Tagung zum 60. Geburtstag von Hugh Ridley (2001 : Dublin)
Datum der Freischaltung:15.11.2021
GND-Schlagwort:Gefühl <Motiv>; Empfindung <Motiv>; Oesterle, Günter
Seitenzahl:14
Erste Seite:45
Letzte Seite:58
HeBIS-PPN:488739411
DDC-Klassifikation:1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:12.00.00 18. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 12.00.00 18. Jahrhundert > 12.12.00 Stoffe. Motive. Themen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht