• Treffer 6 von 346
Zurück zur Trefferliste

Den Klimawandel einmal aus der Sicht der Politik erleben : #climonomics: EU-Klimakonferenz für Schüler*innen

  • Unter dem Namen #climonomics – EU-Klimakonferenz für Schüler*innen: A Friday for Future veranstaltete das PolECulE-Projekt, ein Kooperationsprojekt der Englisch- und Politikdidaktik, am 25. Oktober eine Veranstaltung für Schüler*innen. Hier wurde die aktuelle EU-Klimapolitik im Rahmen eines Rollenspiels erörtert und debattiert. Nachdem die Hessenschau, FAZ, der Deutschlandfunk und die Frankfurter Rundschau ausgiebig über das Projekt berichteten, schreibt auch Charlotte Wittich (17), angehende Abiturientin am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium, von ihren Erfahrungen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Charlotte Wittich
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-588273
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):UniReport / Goethe-Universität Frankfurt
Verlag:Goethe-Universität Frankfurt am Main
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Beitrag zu einer (nichtwissenschaftlichen) Zeitung oder Zeitschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):05.12.2019
Datum der Erstveröffentlichung:05.12.2019
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:12.02.2021
Jahrgang:52
Ausgabe / Heft:6
Seitenzahl:1
Erste Seite:25
Letzte Seite:25
Institute:Zentrale Einrichtung / Präsidium
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
5 Naturwissenschaften und Mathematik / 55 Geowissenschaften, Geologie / 550 Geowissenschaften
Sammlungen:Universitätspublikationen
Zeitschriften / Jahresberichte:Uni-Report
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht