• Treffer 6 von 726
Zurück zur Trefferliste

Controlled synthesis of metal-organic framework particles and growth of surface-attached metal-organic frameworks

  • Metallorganische Netzwerke (engl. metal-organic frameworks, MOFs) sind eine neuartige Klasse mikro/mesoporöser Materialien, für die eine Vielzahl von möglichen Anwendungen demonstriert werden konnte. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Synthese von MOF Mikro/Nanopartikeln sowie der Herstellung von sogenannten Oberflächen-deponierten MOFs (engl. surface-attached metal-organic frameworks, SURMOFs). MOF Partikel mit kontrollierbarer Morphologie und Größe wurden unter milden Bedingungen synthetisiert. Um MOFs als Sensoren, intelligente Membrane, oder in nanotechnologischen Bauelementen verwenden zu können, ist die Integration auf der jeweiligen Oberfläche wichtig. Daher beschäftigt sich der Großteil dieser Arbeit mit der kontrollierten Abscheidung von SURMOFs auf verschiedenartigen Trägermaterialien. Etliche interessante Eigenschaften (z.B. die Fluoreszenz in Abhängigkeit von der Gegenwart von Gastmolekülen und die dynamische Gasadsorptionskapazität) der SURMOFs wurden untersucht.
  • Metal-organic frameworks (MOFs) as a new class of micro/mesoporous materials have shown a wide range of applications. The aim of this work is the syntheses of MOF micro/nanoparticles and the growth of surface-attached metal-organic frameworks (SURMOFs). MOF particles with controllable morphology and size were synthesized under mild conditions. In order to use MOFs as sensors, smart membranes, and many other nanotechnological devices, the integration of MOFs onto specific surfaces is important. Thus, the main part of this work deals with the controlled deposition of SURMOFs onto various substrates. Several interesting properties (i.e. guest-molecule dependent fluorescence emission, dynamic gas adsorption capacity) of SURMOFs were investigated.

Volltext Dateien herunterladen

  • Jinliang Zhuang_PhD thesis.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jinliang Zhuang
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-333491
Gutachter*in:Andreas TerfortORCiDGND, Michael HuthORCiDGND
Dokumentart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):21.03.2014
Jahr der Erstveröffentlichung:2013
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Titel verleihende Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Datum der Freischaltung:21.03.2014
Seitenzahl:186 S.
Bemerkung:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:364927445
Institute:Biochemie, Chemie und Pharmazie / Biochemie und Chemie
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 54 Chemie / 540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG