Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 51 von 1486
Zurück zur Trefferliste

Identifying scenarios for the own risk and solvency assessment of insurance companies

  • Most insurers in the European Union determine their regulatory capital requirements based on the standard formula of Solvency II. However, there is evidence that the standard formula inaccurately reflects insurers’ risk situation and may provide misleading steering incentives. In the second pillar, Solvency II requires insurers to perform a so-called “Own Risk and Solvency Assessment” (ORSA). In their ORSA, insurers must establish their own risk measurement approaches, including those based on scenarios, in order to derive suitable risk assessments and address shortcomings of the standard formula. The idea of this paper is to identify scenarios in such a way that the standard formula in connection with the ORSA provides a reliable basis for risk management decisions. Using an innovative method for scenario identification, our approach allows for a simple but relatively precise assessment of marginal and even non-marginal portfolio changes. We numerically evaluate the proposed approach in the context of market risk employing an internal model from the academic literature and the Solvency Capital Requirement (SCR) calculation under Solvency II.
  • Die meisten Versicherer in der Europäischen Union ermitteln ihre regulatorischen Kapitalanforderungen auf der Grundlage der Standardformel von Solvency II. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass die Standardformel die Risikosituation der Versicherer unzutreffend widerspiegelt und möglicherweise irreführende Steuerungsanreize setzt. In der zweiten Säule verlangt Solvency II von den Versicherern die Durchführung eines sogenannten „Own Risk and Solvency Assessment“ (ORSA). In ihrem ORSA müssen Versicherer eigene, auch szenarienbasierte Risikomessansätze etablieren, um geeignete Risikobewertungen abzuleiten und Defizite der Standardformel zu beheben. Die Idee dieser Arbeit besteht darin, Szenarien so zu identifizieren, dass die Standardformel im Zusammenhang mit dem ORSA eine verlässliche Grundlage für Risikomanagemententscheidungen bietet. Mithilfe einer innovativen Methode zur Szenarioidentifikation ermöglicht unser Ansatz eine einfache, aber relativ präzise Bewertung marginaler und sogar nichtmarginaler Portfolioveränderungen. Wir bewerten den vorgeschlagenen Ansatz numerisch im Kontext des Marktrisikos unter Verwendung eines internen Modells aus der akademischen Literatur und der Berechnung der Solvenzkapitalanforderung (SCR) gemäß Solvency II.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Philipp AignerGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-772802
URL:https://www.icir.de/fileadmin/user_upload/editors/documents/working_papers/wp_48_aigner_2023_orsa.pdf
übersetzter Titel (Deutsch):Identifizieren von Szenarien für die eigene Risiko- und Solvenzbewertung von Versicherungsunternehmen
Schriftenreihe (Bandnummer):ICIR Working Paper Series (No. 48)
Verlag:International Center for Insurance Regulation
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Arbeitspapier
Sprache:Englisch
Jahr der Fertigstellung:2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:26.03.2024
Freies Schlagwort / Tag:Eigene Risiko- und Solvenzbewertung; Enterprise Risk Management; Risikomessung; Solvency II
Enterprise Risk Management; Own Risk and Solvency Assessment; Risk measurement; Solvency II
Seitenzahl:36
HeBIS-PPN:516922963
Institute:Wirtschaftswissenschaften / Wirtschaftswissenschaften
Wissenschaftliche Zentren und koordinierte Programme / Sustainable Architecture for Finance in Europe (SAFE)
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
JEL-Klassifikation:G Financial Economics / G2 Financial Institutions and Services / G22 Insurance; Insurance Companies
G Financial Economics / G2 Financial Institutions and Services / G28 Government Policy and Regulation
G Financial Economics / G3 Corporate Finance and Governance / G32 Financing Policy; Financial Risk and Risk Management; Capital and Ownership Structure
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht