• Treffer 8 von 18
Zurück zur Trefferliste

Ein Netzwerk für botanischen Naturschutz - neue Herausforderungen für die Botanikerinnen und Botaniker Deutschlands

  • Unter diesem Titel trafen sich mehr als 180 Tagungsgäste aus allen botanischen Gruppierungen - Naturschutzfachvereinigungen, Universitätsinstitute, Sammlungen, Behörden und Ämter sowie Freiberufliche - vom 18. bis 20. November 2005 im Göttinger Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften der Georg-August-Universität. Eingeladen hatte die Abteilung Vegetationsanalyse und Phytodiversität (Erwin Bergmeier) des AvH-Instituts und der Bundesfachausschuss Botanik des NABU in Zusammenarbeit mit den botanischen Vereinigungen der Länder (Christian Berg, Michael Ristow). Ausgangspunkt der Tagung war die Einsicht, es mangele in Deutschland zunehmend an Strukturen, um Konzepte und Ziele aufzugreifen, die im internationalen Naturschutz angestoßen worden sind, und sie als Chancen zu nutzen. So sind die Ziele der ,Globalen Strategie zum Schutz der Pflanzenwelt' (Global Strategy for Plant Conservation, GSPC), dem wohl wichtigsten Instrument des internationalen Florenschutzes, bei uns noch viel zu wenig bekannt. Auch fehlt ein nationales Forum, in dem Ideen und Erfahrungen im botanischen Naturschutz ausgetauscht werden können. Ziel der Tagung war es daher, Wege zur Umsetzung der GSPC zu diskutieren und allgemein einen Prozess in Gang zu bringen, um den Informations- und Ideenaustausch zu verbessern, eben ein Netzwerk für alle, die dem Florenschutz verpflichtet sind, zu fördern.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Erwin BergmeierORCiDGND, Christian Berg, Michael Ristow
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-448903
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
Verlag:Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft
Verlagsort:Göttingen
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:21.12.2017
Jahrgang:26
Erste Seite:391
Letzte Seite:395
HeBIS-PPN:426120248
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft / Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft, Band 26 (2006)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-305566
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht