Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 10 von 44
Zurück zur Trefferliste

Format und Durchführung schriftlicher Prüfungen

Format and implementation of written assessments

  • Alle Leistungsnachweise des klinischen Studienabschnittes nach neuer Ärztlicher Approbationsordnung müssen benotet werden; hierzu sind in der Regel schriftliche Prüfungen notwendig. Bisher erprobte Methoden beinhalten die Prüfung passiven Wissens (Einfachauswahlfragen, multiple choice-Fragen, progress test-Fragen) und aktiven Wissens (short essay questions, long essay questions). Vor- und Nachteile dieser Verfahren werden diskutiert, sowie die zur Erstellung, Durchführung und Auswertung schriftlicher Prüfungen notwendigen Ressourcen.
  • According to the new German licensing regulations all clinical certificates have to be graded; mostly this requires written tests. Methods tested to date include tests for passive knowledge (single choice questions, multiple choice questions, progress test) and active knowledge (short essay questions, long essay questions). We discuss advantages and disadvantages of these methods, as well as the resources required for test preparation, testing and grading of student answers.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Johannes B. SchulzeORCiDGND, Stefan Drolshagen
URN:urn:nbn:de:hebis:30-33407
URL:http://www.egms.de/en/journals/zma/2006-23/zma000263.shtml
ISSN:1860-3572
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung
Verlag:German Medical Science
Verlagsort:Köln
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):20.11.2006
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:20.11.2006
Freies Schlagwort / Tag:Einfachauswahlverfahren; MC-Fragen; Objektivität; Prüfungen; Reliabilität; Ressourcen; Validität; long essey questions; short essay questions
Validity; assessment; long essay questions; multiple choice questions; objecitvity; reliability; short essay questions; single choice questions
Jahrgang:23
Ausgabe / Heft:(3):Doc44
Bemerkung:
© 2006 Schulze et al; licensee GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung. This is an Open Access article: verbatim copying and redistribution of this article are permitted in all media for any purpose, provided this notice is preserved along with the article's original URL.
Quelle:In: GMS Z Med Ausbild 2006;23(3):Doc44 ; http://www.egms.de/en/journals/zma/2006-23/zma000263.shtml
HeBIS-PPN:190084006
Institute:Medizin / Medizin
DDC-Klassifikation:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung 3.0