• Treffer 5 von 19
Zurück zur Trefferliste

Die Erschließung der Rossby-Welle durch Lärmfilterung

  • Mit dem mathematischen Werkzeug zur Filterung von Lärmprozessen, die für die Praktizierung der numerischen Wettervorhersage in ihrer Anfangszeit eine große Rolle gespielt hat, wird an den linearisierten Gleichungen für ein barotropes Flachwassermodell im β-Format die Frage behandelt, wie sich der Rossby-förmige Wellenmodus entwickelt, wenn gleichzeitige Trägheitsschwerewellenmoden infolge von veränderlichen filternden Gleichungen unterdrückt werden. Zunächst werden einige analytische Grundbeziehungen einer lärmfreien Adjustierung von Anfangsfeldern ausgeführt. Dann richtet sich die Untersuchung auf lärmfilternde prognostische Modellgleichungen (Absch. 5, 6, 7). Aus dieser Analysis in Abhängigkeit von der Filterstufe findet man im Vergleich mit der konventionellen synoptisch-skaligen Rossby-Formel, die der Filterstufe Null entspricht, zum Teil erweiterte Wellengeschwindigkeiten der Rossby-förmigen Physik. Dabei treten sogar unerwartete neue Effekte auf, die wohl primär im Langwellenspektrum zählen.
  • With the mathematical tools of noise filtering, which played an important role in the experienced numerical weather prediction during its early stage, the question is treated how the Rossby wave mode occurring in the linearized equations of a rotating β-plane barotropic shallow-water model develops while the simultaneous inertial-gravity wave modes are suppressed by means of variable filtering conditions. First some basic relations of a noise free adjustment of the initial variable fields are illustrated. Then the investigation concentrates to prognostic noise filtering model equations (sect. 5, 6, 7). This analysis in dependence on the degree of filtering leads to partly extended wave speeds compared with Rossby’s conventional synoptic-scale formula (filter degree zero). They can even have unexpected new effects that may primarily count in the long wave spectrum.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Fritz Herbert
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-270004
ISBN:978-3-88148-458-9
ISSN:2194-5969
ISSN:0072-4130
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Berichte des Deutschen Wetterdienstes ; 239
Schriftenreihe (Bandnummer):Berichte des Deutschen Wetterdienstes (239)
Verlag:Deutscher Wetterdienst, Deutsche Meteorologische Bibliothek
Verlagsort:Offenbach am Main
Dokumentart:Arbeitspapier
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:29.10.2012
Bemerkung:
Dieses Dokument steht unter folgender Creative Commons-Lizenz Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt unter folgenden Bedingungen vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen: Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. Dieses Werk bzw. dieser Inhalt darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden und es darf nicht bearbeitet, abgewandelt oder in anderer Weise verändert werden. Mit der Verwendung dieses Dokumentes erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an.
HeBIS-PPN:302227199
Institute:Geowissenschaften / Geographie / Geowissenschaften
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 55 Geowissenschaften, Geologie / 550 Geowissenschaften
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0