• Treffer 1 von 14
Zurück zur Trefferliste

Das Faszinosum der Arabeske um 1800

  • [Es] […] wird gezeigt wie die romantische Arabeske die vom Klassizismus gesetzten Schranken allmählich überschreitet, einerseits bei Runge mit den Mitteln der Intermedialität, andererseits bei Tieck im Blick auf die erfahrungsseelenkundlich erforschten "Wirbel der Dinge", das heißt die zufallsbedingten und unberechenbaren Brüche in der Biographie eines Helden. Eine derartige Entgrenzung von Subjektivität wird verfolgt bis zu dem in Poes Werk erreichten Punkt, an dem Wahrnehmungsirritationen in Halluzinationen übergehen. […] Gleichwohl kommt auch der klassizistischen Arabeske um 1800 eine eigenständige Dynamik zu. Die klassizistische ästhetische Theorie nutzt die in der Aufklärung sich abzeichnende Dissoziierung des Arabesken vom Grotesken (wobei letzteres ins Komische abgedrängt wird), um die Arabeske zur autonomen anmutigen Formbewegung weiterzuentwickeln. Im Spiel zwischen Ornament und Arabeske eröffnet sich der klassizistischen Arabeske eine von der Romantik sich unterscheidende Provokation des Vertrauten, eine in Konkurrenz zum Erhabenen sich abzeichnende Möglichkeit, Staunen zu erwecken.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Günter OesterleGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-632412
ISBN:978-3-8260-2303-3
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Goethe und das Zeitalter der Romantik / hrsg. von Walter Hinderer in Verb. mit Alexander von Bormann ... ; Stiftung für Romantikforschung ; Bd. 21
Verlag:Königshausen & Neumann
Verlagsort:Würzburg
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):06.10.2021
Jahr der Erstveröffentlichung:2002
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:17.11.2021
GND-Schlagwort:Oesterle, Günter; Arabeske <Literatur>; Jahrhundertwende; Geschichte <1790-1810>; Romantik; Klassik
Seitenzahl:20
Erste Seite:51
Letzte Seite:70
HeBIS-PPN:48873942X
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:13.00.00 Goethezeit / BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.04.00 Studien
14.00.00 Romantik / BDSL-Klassifikation: 14.00.00 Romantik > 14.04.00 Studien
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht