Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 6 von 6
Zurück zur Trefferliste

Die kognitiv-metaphorische Motiviertheit beim Erlernen von Idiomen am Beispiel eines Aufgabenblattes

  • The cognitive metaphorical motivation of idioms is one of the most treated subjects in English language articles about teaching of idioms. In German-language phraseodidactic literature it is a rather rare phenomenon. The metaphorical motivation of several idiomatic expressions is undoubted. In this article we argue for their cognitive metaphorical motivation. It is hypothesized that the joint representation of several typical context examples, with idioms of the same conceptual metaphor, not only promotes the recognition and understanding of idioms but also the detection of cognitive metaphorical motivation of idioms. Context-sensitive tasks make a significant contribution to uncovering and learning the metaphorical idioms for learners of German as a foreign language. The learning-enhancing role of this method for the acquisition of idioms and their meanings are to be illustrated with the example of the conceptual metaphor life is a journey, the metaphorical idioms based on this conceptual metaphor, and an example worksheet.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Tamás Kispál
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-314717
URL:http://www.linguistik-online.de/47_11/kispal.html
ISSN:1615-3014
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Linguistik online
Verlagsort:Bern
Herausgeber*in:Elke Hentschel
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2013
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:15.08.2013
Freies Schlagwort / Tag:Idiom; Kognition; Phraseodidaktik
GND-Schlagwort:Deutsch
Jahrgang:47
Ausgabe / Heft:3
Seitenzahl:12
Erste Seite:119
Letzte Seite:130
HeBIS-PPN:352716541
Institute:Extern / Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) / BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.10.00 Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache
Linguistik-Klassifikation:Linguistik-Klassifikation: Phraseologie/Idiomatik / Phraseology/Idioms
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht