• Treffer 6 von 45
Zurück zur Trefferliste

Zur Förderung der akademischen Textkompetenz in der Ausbildung der DaF-Lehrkräfte

  • Das Ziel dieses Artikels ist es aufzuzeigen, wie die akademische Textkompetenz von angehenden DaF-Lehrkräften in der Türkei im Rahmen des Grundstudiums gefördert werden kann. Anknüpfend an das Unterrichtsprinzip der Prozessorientierung und den Prozeduren des 3-Phasen-Modells zur Förderung der Textkompetenz von Schmölzer-Eibinger (2007) werden unterschiedliche unterrichtspraktische Beispiele präsentiert, die von den Forscherinnen dieser Arbeit, mit dem Ziel zur integrativen und prozessorientierten Förderung der akademischen Textkompetenz von angehenden DaF-Lehrkräften im Rahmen des Wahlfaches "Akademisches Deutsch" des aktuellen Curriculums der Deutschlehrerausbildung entwickelt wurden. Mit dem Einsatz der präsentierten Unterrichtsbeispiele wird ein Mechanismus der Textarbeit in Gang gesetzt, durch die jene kognitiven Prozesse angeregt und intensiviert werden, die im Umgang mit Texten besonders produktivitätssteigernd und lernwirksam sind. Um die Studierenden der Deutschlehrerausbildung gezielt auf die fachlichen Inhalte des Grundstudiums vorbereiten zu können, gilt es, ihnen das 'Know-How' der Textproduktion durch das gezielte Einbringen von didaktisch begründeten Unterrichtseinheiten in die universitäre Unterrichtspraxis verfügbar zu machen.
  • The purpose of this study is to demonstrate how the academic German text competence of pre-service German teachers being trained in universities can be developed with a process-oriented learning environment where the content of the teaching program, they are subject to, is integrated. Within this context, in this study, a detailed explanation will be provided as to how the practices with regard to the development of this key skill which is of great importance for learning success can be integrated and applied in the "Academic German" elective course in current German Teaching Program. This study presents a variety of samples that are designed for the purpose of developing the academic text competence of pre-service German teachers based on the principle of process-orientation and the in-class procedures of the three stage model that was developed by Schmölzer-Eibinger (2007) for the improvement of text competence. With the use of the presented teaching examples, a text work mechanism is set in motion that stimulates and intensifies those cognitive processes that are particularly productivity-enhancing and effective in learning when dealing with texts. In order to be able to prepare the students of the German language teaching for the content knowledge of the teacher training program, it is necessary to make the know-how of the text production available to them through the undergraduate courses.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Nurcihan Sönmez Genç, D. Çiğdem Ünal
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-625207
URL:https://dergipark.org.tr/en/download/article-file/1846731
DOI:https://doi.org/10.37583/diyalog.958505
ISSN:2148-1482
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Diyalog : interkulturelle Zeitschrift für Germanistik / Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER
übersetzter Titel (Englisch):Promotion of academic writing competence in German teacher education programs
Verlag:GERDER
Verlagsort:Meram
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):02.09.2021
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:07.09.2021
Freies Schlagwort / Tag:Akademisches Deutsch als Wahlfach; Förderung der akademischen Textkompetenz; Prozessorientierung
Academic German as an elective course; Development of academic text competence; German as a foreign language; German teacher education
GND-Schlagwort:Deutsch; Fremdsprache; Lehrerbildung; Textverstehen; Textproduktion; Wissenschaftssprache
Jahrgang:9
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:23
Erste Seite:251
Letzte Seite:272
HeBIS-PPN:487489438
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Zeitschriften / Jahresberichte:Diyalog : interkulturelle Zeitschrift für Germanistik / Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER / Diyalog 2021/1
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-375011
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht