Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 88 von 100
Zurück zur Trefferliste

Die amimetische Weltraum-Odyssee oder Wie Stanley Kubrick lernt, das Vakuum zu lieben

  • Weil Homer ein blinder Seher war, wußte er, daß die wahrsten Geschichten aus dem Schwarz auftauchen; aus einem blickdichten Schwarz, ohne Form und Grenzen, in dessen Dunkel die Phantasie haust. Und daher war in Wirklichkeit seine Schöpfung Odysseus ein Wesen des Schattens, zwischen Ithaka und den südlichen Meeren, zwischen Name und Niemand zu Hause. Belangvolles Lichtloses.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Maria OikonomouGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-80961
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Zwischen-Bilanz : eine Festschrift für Joachim Paech zum 60. Geburtstag / Hrsg.: Frank Furtwängler
Verlagsort:Konstanz
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):05.10.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2002
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:05.10.2010
GND-Schlagwort:Film; Kubrick, Stanley; Homerus / Odyssea
Seitenzahl:6
Quelle:Aus: Zwischen-Bilanz : eine Festschrift für Joachim Paech zum 60. Geburtstag / Hrsg.: Frank Furtwängler ... Konstanz, 2002
HeBIS-PPN:289766230
Institute:keine Angabe Fachbereich / Extern
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Sammlungen:Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zum Film
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht