Ortsnamen im Spannungsfeld von Öffentlichkeitssprache und sprachlichem Wandel : germanistisch-linguistische Bemerkungen anhand der Kosovo-Krise

  • Der Balkan hält Europa - und andere Kontinente - seit einiger Zeit erneut in Atem. Diese politischen Erschütterungen und die Diskurse darüber haben auch sprachliche Ungereimtheiten und grammatische Zweifels- bzw. Problemfälle deutlich werden lassen, auf die man ohne diese Ereignisse wohl kaum aufmerksam geworden wäre. Der Kosovo-Konflikt scheint also offensichtlich auch im Kontext der deutschen Grammatik - und umfassender der Sprache schlechthin - ein vielschichtiges und subtiles Problem von einiger Brisanz darzustellen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Csaba FöldesORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1111638
URL:http://www.vein.hu/www/tanszekek/german//kosovkurz.html
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Muttersprache
Verlagsort:Wiesbaden
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):04.11.2008
Jahr der Erstveröffentlichung:1999
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:04.11.2008
Jahrgang:109
Ausgabe / Heft:3
Seitenzahl:10
Erste Seite:303
Letzte Seite:315
Bemerkung:
Postprint, zuerst erschienen in: Muttersprache 109.1999, 3, S. 303-315
Quelle:Muttersprache. - Wiesbaden 109, S. 303-315 ; http://www.vein.hu/www/tanszekek/german//kosovkurz.html
HeBIS-PPN:207131058
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
Sammlungen:Linguistik
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht