• Treffer 1 von 16
Zurück zur Trefferliste

Informationsstruktur : die sprachlichen Mittel der Gliederung von Äußerung, Satz und Text

  • Welchen Bedingungen unterliegt menschliche Kommunikation? Welche sprachlichen Mittel verwendet ein Sprecher um sicherzustellen, dass sein Zuhörer tatsächlich das versteht, was er kommunizieren möchte? Wie also »verpacken« wir wichtige und weniger wichtige Informationen im alltäglichen Diskurs? Diesen und anderen Fragen geht der SFB 632 »Informationsstruktur«, ein gemeinsames Forschungsunternehmen von Linguisten verschiedener Teildisziplinen der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität, nach.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Ines FiedlerGND, Anne SchwarzORCiDGND, Manfred KrifkaORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1134368
URL:http://forschung.hu-berlin.de/publikationen/spektrum/krifka_108.pdf
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Humboldt-Spektrum
Verlag:Humboldt-Universität zu Berlin
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):13.10.2009
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:13.10.2009
GND-Schlagwort:Informationsstruktur
Jahrgang:15
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:7
Erste Seite:42
Letzte Seite:48
Quelle:http://forschung.hu-berlin.de/publikationen/spektrum/krifka_108.pdf ; (in:) Humboldt-Spektrum. - Berlin: 2008, 15, 1, S. 42-48
HeBIS-PPN:21953120X
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
Sammlungen:Linguistik
Linguistik-Klassifikation:Linguistik-Klassifikation: Grammatikforschung / Grammar research
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht