Anatomische Variabilität und atherosklerotische Frühveränderungen des Karotissystems : Ergebnisse einer populationsbasierten Querschnittstudie

  • Der A. carotis interna (ACI)-Bulbus ist eine Prädilektionsstelle für atherosklerotische Gefäßwandveränderungen. Allerdings erklären konventionelle vaskuläre Risikofaktoren nicht vollständig das Atherosklerosevorkommen im Bereich der Karotisbifurkation. Darüber hinaus ist bekannt, dass auch lokale anatomische und hämodynamische Faktoren die Initiierung des atherosklerotischen Prozesses beeinflussen können. In der vorliegenden Arbeit wurden die wechselseitigen Beziehungen zwischen vaskulären Risikofaktoren, atherosklerotischen Frühveränderungen und anatomischen Varianten des Karotissystems in einer bevölkerungsbasierten Studie untersucht. Die Studienpopulation bestand aus 1300 Personen im Alter zwischen 40 und 70 Jahren, die eine Subgruppe einer großen Querschnittstudie darstellten und frei von klinisch-relevanten Manifestationen einer fortgeschrittenen Atherosklerose waren. Die Prävalenz vaskulärer Risikofaktoren wurde mit einem standardisierten und computergestützten Interviewverfahren ermittelt. Hochauflösender Ultraschall wurde sowohl zur Visualisierung der Karotis-IMT an drei Arterienstellen (A. carotis communis, Karotisbifurkation, ACI-Bulbus) als auch zur Identifikation von atherosklerotischen Plaquebildungen innerhalb des ACI-Bulbus auf beiden Seiten eingesetzt. Die Karotis-IMT wurde quantifiziert, indem die mittlere Intima Media-Dicke der schallkopffernen Gefäßwand mit Hilfe eines digitalen Auswertprogramms gemessen wurde. Um die anatomische Variabilität der Karotisbifurkation zu bestimmen, wurde eine standardisierte transversale Insonation verwendet und der Winkel des ACI-Abgangs, der als Rotationswinkel in Relation zur A. carotis externa ausgedrückt wurde, gemessen. Nach Adjustierung für Alter und Geschlecht zeigten sich starke Beziehungen zwischen der Karotis-IMT und Risikofaktoren wie “Arterielle Hypertonie”, “Rauchen” und “Body Mass Index”, während die Korrelation mit dem “Gesamtcholesterin” schwach war. Die Karotis-IMT ist um so dicker, je stärker der einzelne Risikofaktor ausgeprägt ist. Keinerlei Beziehungen ergaben sich zwischen dem Risikofaktor “Diabetes mellitus” und der Karotis-IMT, was darauf zurückzuführen ist, dass die Prävalenz dieser Erkrankung in der untersuchten Population sehr niedrig war. Als positive Prädiktoren für ACI-Plaquebildungen erwiesen sich nach Alters- und Geschlechtsadjustierung der Bluthochdruck und der Nikotinkonsum. Der Winkel des ACI-Abgangs war positiv mit der IMT des ACI-Bulbus, jedoch nicht mit der IMT der anderen Arteriensegmente assoziiert. Nach Adjustierung für Alter, Geschlecht und vaskuläre Risikofaktoren erhöhte ein dorsal/dorsomedialer ACI-Abgang (Rotationswinkel &#8805;60°) das Risiko, eine Bulbus-IMT im höchsten Quartil aufzuweisen, um das dreifache (OR: 2.99; 95%-KI: 1.86-4.83; p<0.001) auf der linken und um das zweifache (OR: 2.01; 95%-KI: 1.31-3.09; p=0.001) auf der rechten Seite. Eine ähnliche Beziehung fand sich für Plaquebildungen, die “Odds Ratios” betrugen nach multivariater Analyse 3.67 (95%-KI: 1.49-9.03) auf der linken und 2.07 (95%-KI: 1.10-4.83) auf der rechten Seite (p=0.035 beidseits). Der ACI-Abgangswinkel hat somit auch einen unabhängigen, positiv-prädiktiven Wert zur Vorhersage von Plaquebildungen des ACI-Bulbus. Eine unabhängige Beziehung der konventionellen vaskulären Risikofaktoren mit dem ACI-Abgangswinkel lag dagegen nicht vor. Die Verwendung der standardmäßigen, schräg anterioren Einschallrichtung hatte keinen Einfluss auf die IMT-Messungen im ACI-Bulbus. Die vorliegenden Ergebnisse sind vereinbar mit vorherigen epidemiologischen Studien, die zeigen, dass die Frühatherosklerose des Karotissystems bei klinisch gesunden Personen durch die meisten traditionellen Risikofaktoren moduliert wird. Außerdem wurde festgestellt, dass die Variabilität der Gefäßanatomie einen unabhängigen Einfluss auf die Atherogenese haben könnte. Die Tatsache, dass diese Beziehung spezifisch für den ACI-Bulbus ist, indiziert, dass ein größerer ACI-Abgangswinkel zu lokalen hämodynamischen Veränderungen führt, die ihrerseits das Atheroskleroserisiko erhöhen. Diese Ergebnisse legen nahe, dass der ACI-Abgangswinkel ein neuer Risikofaktor für die Karotisatherosklerose sein könnte. Ob es sich hierbei jedoch um eine kausale Beziehung handelt, kann nicht im Rahmen einer Querschnittstudie bewiesen werden. Diese Hypothese sollte nun in prospektiven Studien geprüft werden.
  • The internal carotid artery (ICA) bulb is a predilection site for atherosclerotic changes. However, conventional vascular risk factors do not fully explain the occurrence of atherosclerosis at the carotid bifurcation. Additionally, local anatomic and hemodynamic factors may also influence the initiation of the atherosclerotic process. In the present work the mutual relationships between vascular risk factors, early atherosclerotic changes and anatomical variants of the carotid system were investigated in a population-based study. The study population consisted of 1300 individuals aged 40 to 70 years, which represented a subsample of a large cross-sectional study and were free from clinically relevant manifestations of advanced atherosclerosis. The prevalence of vascular risk factors was assessed by means of a standardized computer-assisted interview technique. High-resolution ultrasound was used for both visualisation of carotid intima-media thickness (IMT) at three arterial sites (common carotid artery, carotid bifurcation, ICA bulb) and identification of any atherosclerotic plaque within the ICA bulb bilaterally. Carotid IMT was quantified by measuring the mean intima-media thickness of the far vessel wall with the use of a digital analyzing program. To determine the anatomical variability of the carotid bifurcation, a standardized transverse insonation was used and the angle of ICA origin, expressed as the angle of rotation relative to the external carotid artery, was measured. After adjustment for age and sex, carotid IMT was strongly associated with risk factors like “arterial hypertension”, “smoking” and “body mass index”, whereas the correlation with “total cholesterol” was weak. Carotid IMT is the more thicker the more strongly a single risk factor is marked. No relationship was found between the risk factor “diabetes mellitus” and carotid IMT, what is attributed to the low prevalence of this disease in the examined population. After adjustment for age and sex, hypertension and nicotine consumption proved to be positive predictors for ICA plaque formation. The angle of ICA origin was positively associated with ICA bulb IMT but not with IMT at other arterial segments. After adjustment for age, sex and vascular risk factors, a dorsal/dorsomedial ICA origin (angle of rotation &#8805;60°) increased the risk to have an ICA bulb IMT in the highest quartile approximately threefold (OR: 2.99; 95%CI: 1.86-4.83; p<0.001) for the left and twofold (OR: 2.01; 95%CI: 1.31-3.09; p=0.001) for the right side. A similar relationship was found for plaque, odds ratios on multivariate analysis were 3.67 (95%CI: 1.49-9.03) on the left and 2.07 (95%CI: 1.10-4.83) on the right side (both p=0.035). Therefore, the angle of ICA origin also has an independent and positive value to predict ICA bulb plaque formation. On the other hand, there was no independent relationship between conventional vascular risk factors and ICA angle of origin. The use of the standard anterooblique insonation did not have any influence on IMT-measurements in the ICA bulb. The present results are consistent with previous epidemiological studies indicating that early carotid atherosclerosis in clinically healthy individuals is mainly modulated by traditional vascular risk factors. Another finding is, that variability of vessel anatomy may also independently influence atherogenesis. The fact that this relationship is specific to the ICA bulb indicates, that a greater angle of ICA origin may lead to local hemodynamic changes, which themselves increase the risk of atherosclerosis. These results suggest that the angle of ICA origin may be a novel risk factor for carotid atherosclerosis. However, whether this relationship is causal cannot be proved by a cross-sectional study design. This hypothesis now should be tested in prospective studies.

Download full text files

  • Dissertation_Puac.pdf
    deu

    Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Damir Puac
URN:urn:nbn:de:hebis:30-38330
Referee:Matthias Sitzer, Thomas Schmitz-RixenORCiDGND
Advisor:Matthias Sitzer
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2007/02/26
Year of first Publication:2003
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2004/03/19
Release Date:2007/02/26
Page Number:94
Note:
Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:347771653
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG