Therapieplanung bei pAVK mittels KM-MRA an einem MRT mit Powergradienten und peripherer Angiospule unter Verwendung von hochmolarem Kontrastmittel : retrospektiver Vergleich mit der präinterventionellen DSA

  • Im Rahmen der vorliegenden retrospektiven Arbeit wurden die, bezogen auf die diagnostischen Möglichkeiten der peripheren Gefäßkrankheiten, Aufnahmequalitäten der als Goldstandard zu beurteilenden Untersuchungsmethode der intraarteriellen Digitalen Subtraktionsangiographie (i.a. DSA) mit der trotz bereits jahrelanger Anwendung immer noch „innovative“ Methode der kontrastmittelunterstützten Magnetresonanzangiographie verglichen. Insbesondere wurde die Frage der Qualität der Interventionsplanung und der Aspekt der aus den durch die Unterschiede der Imagequalität entstehenden Konsequenzen für den Patienten beleuchtet und so der Stellenwert für die KM-MRA in der präinterventionellen Diagnostik evaluiert. Die Bedeutung der kritischen Auseinandersetzung mit den beiden Untersuchungsmethoden liegt in den, durch die mögliche Ablösung der i.a. DSA aus der Position des Goldstandards, entstehenden Vorteilen für den Patienten. Zu nennen sind der Wegfall der Strahlenbelastung und des invasivinterventionellen Risikos, die renale Entlastung und die Verkürzung des Krankenhausaufenthaltes. Als zusätzlicher eindeutiger Nutzen der KM-MRA kann die gleichzeitige Aufnahme mehrerer Gefäßsegmente, durch die z.B. in dieser Studie 23 nicht vermutete zusätzliche Gefäßläsionen enttarnt werden konnten, gesehen werden. Im Zeitraum von Januar 2001 bis Dezember 2002 wurden 100 Patienten mit Gefäßläsionen und einer klinischen Symptomatik der Claudatio intermittens, eingeteilt nach Fontaine I-IV, durch beide Diagnosemethoden untersucht. Beide Untersuchungsmethoden wurden zur Sicherstellung der gleichen morphologischen Pathologie innerhalb von 4 Wochen durchgeführt. Dabei wurden von Observer 1 insgesamt 871 (Observer 2: 845) Stenosen in der KM-MRA und in der i.a. DSA Observer 1: 848 (Observer 2: 887) diagnostiziert. In 90,01%(=Observer 1) der Fälle stimmten die Befunde der beiden Aufnahmetechniken überein (Observer 2: 93,14%). Ein zusätzlicher Informationsgewinn durch die KM-MRA ließ sich ausschließlich bei Observer 1 mit 2,64% evaluieren. Anhand der guten Ergebnisse dieses großen Kollektivs, des hohen Positiven Vorhersagewertes von über 97,36% (bzw. 100%), sowie den insgesamt beachtlichen statistischen Werten für die Sensitivität, die Spezifität, Kappa und die Signifikanz, ist die KM-MRA mit Gadolinium (Gadobutrol=Gadovist) in hochdosierter 1,0 molarer Konzentration und die hier verwendeten technischen Möglichkeiten wie Tischverschiebung und der peripheren MRA-Spule eine exzellente Screening- und Nachuntersuchungsmethode bei der pAVK. Durch die im Vergleich mit der i.a. DSA ebenfalls akkurate Diagnostik mit insgesamt 11 therapeutisch-relevanten Abweichungen, gilt die KM–MRA als eine nichtinvasive empfehlenswerte Alternative zur Abstimmung der präinterventionellen Therapieplanung. Gerade für Patienten mit einer Re-stenose oder einer Re-okklusion ergibt sich mit der KM-MRA eine akkurate nicht-invasive diagnostische Alternative und eine Erleichterung der Behandlungsplanung.
  • Within the scope of this retrospective thesis, specific to diagnostic methods for peripheral vascular disease, a comparison was made between the i.a. DSA, the “gold standard” diagnostic method and CE-MRA, a method still considered “innovative” after more than 10 years of use. Especially in light of intervention planning and consequences for the patient due to differences in image quality, the value of CE-MRA for pre-interventional diagnostics was evaluated. The importance of this critical investigation of the two methods may lead to replacement of i.a. DSA as the “gold standard” while providing benefits for the patient. These benefits include elimination of radiation and invasive interventional risk, as well as renal relief and shortening of hospital stay. Another clear advantage of CE-MRA over the invasive i.a. DSA is the ability to image several vessel segments simultaneously in order to find additional vascular lesions. During the period of January 2001 and December 2001, 100 patients with vessel lesions and clinical symptoms of Claudatio intermittens, classified according to Fontaine I-IV, were examined by both diagnostic methods. To secure the same stage morphological pathology for each patient, both investigative methods were carried out within a 4 week period. The findings: Observer 1 diagnosed a total of 871 stenosis by CE-MRA and 848 by i.a. DSA, while Observer 2 diagnosed 845 and 887, respectively. The findings correlated for both methods 90.01% for Observer 1 and 93.14% for Observer 2. With a plus of 2.64% additional lesions of CE-MRA were found only by Observer 1. The good results of the study with its large sample size, its high positive predictive value (97.36% and 100%), as well as the excellent statistical values for sensitivity, specificity, significance and Kappa, makes the contrast enhanced MRA, with high dose concentration of Gadolinium (1 molar) using technical options of table positioning and peripheral MRA coil, an excellent screening and follow-up tool for POAD. As a non-invasive alternative to i.a. DSA with its excellent diagnostic correlation and in all 11 mismatches in consecutive therapy, CE-MRA recommends itself for pre-interventional planning, especially for patients with re-stenosis or re-occlusion.

Download full text files

  • Promotionsarbeit_V.K.H._Gundelsheimer.pdf
    deu

    Zugriffsbeschränkung: Bestandssicherung, Zugriff nur im internen UB-Netz

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Verena Karin Hildegard Gundelsheimer
URN:urn:nbn:de:hebis:30-46495
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Thomas J. VoglORCiDGND, Thomas Schmitz-RixenORCiDGND
Advisor:Thomas J. Vogl
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2007/07/13
Year of first Publication:2006
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2007/03/26
Release Date:2007/07/13
Page Number:103
First Page:1
Last Page:103
Note:
Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:322559936
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG