Refine
Document Type
- Periodical Parts (16) (remove)
Language
- German (16) (remove)
Keywords
- Financial Institutions (6)
- Banking Regulation (5)
- Banking Supervision (4)
- ECB (4)
- Macro Finance (4)
- Banking Union (3)
- Euro (3)
- Fiscal Policy (3)
- TARGET (3)
- BRRD (2)
Institute
- Sustainable Architecture for Finance in Europe (SAFE) (16) (remove)
- Für eine dreiteilige Struktur des aufsichtsrechtlichen Bankkapitals (2017)
- Die Bail-In-Regulierung vermag es nicht, gleichzeitig private Haftung und Marktstabilität zu gewährleisten.
- Krisenbanken: Konsolidieren statt retten (2017)
- Jan Pieter Krahnen: Die Rettung strauchelnder Banken verzerrt den Wettbewerb.
- TARGET-Salden sind kein eigenständiger Risikofaktor (2018)
- Jan Pieter Krahnen: TARGET-Ungleichgewichte sollten nicht begrenzt werden, sondern könnten eine institutionelle Reform der Eurozone erfordern.
- Nationale Champions schaden der Bankenunion (2018)
- Jan Pieter Krahnen: Europäisch aktive Geldhäuser wären besser für Bankenunion und Finanzstabilität als national orientierte Kreditinstitute.
- Systemic Risk Council: Ein Brief an den US-Senat (2018)
- an Pieter Krahnen: Die Tendenz zu lockerer Finanzregulierung in den USA ist alarmierend. Europa sollte diesem Beispiel nicht folgen.
- Aus der Finanzbranche in die Politik? Aber natürlich! (2018)
- Jan Krahnen: Ein Grund für die Kritik an Friedrich Merz ist seine Tätigkeit in der Finanzbranche. Zu Unrecht, denn tatsächlich bräuchte es mehr Wechsel zwischen Wirtschaft und Politik.
- Die Debatte um die Target-Salden (2019)
- Die Target-Salden sorgen für Diskussionen in der Öffentlichkeit und unter Ökonomen, die in ihren Analysen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Eine Übersicht der wichtigsten Argumente.
- "Mit Mini-Bots würde sich der Staat auf längere Sicht selbst ärmer machen" (2019)
- Jan Krahnen: Die Überlegungen in Italien zu neuen Schuldscheinen sind Grund zur Sorge für den Euroraum. Aber letztlich würde sich das Land damit selbst schaden.
- Die Risiken von Staatsanleihen in Zentralbankbilanzen sollten nicht übertrieben werden (2019)
- Target-Debatte: Jan Krahnen antwortet Hans-Werner Sinn und Clemens Fuest: Wir sollten aufhören, lösbare Probleme in scheinbar unvermeidliche Desaster zu überhöhen.
- Was Europa effizient zu einer stärkeren Einheit verhilft (2020)
- Jan Krahnen: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 ist eine Chance für die nachhaltige Entwicklung hin zu einer politischen Union Kapitalmarkt, Banken und Haushalt betreffend.