Refine
Is part of the Bibliography
57395 search hits
-
Günstige Bedingungen für Plagegeister : der Parasitologe Sven Klimpel über die zu erwartende Mückenpopulation und Gefahr von Infektionen
(2017)
-
Sven Klimpel
Dirk Frank
-
Krise der liberalen Weltordnung? Trump und die internationale Politik : Fragen an den Politikwissenschaftler Stefan Kroll
(2017)
-
Stefan Kroll
Dirk Frank
-
Germanistik: großes Fach in einer Stadt mit reichem literarischen Lebe
(2017)
-
Andrea Gerber
- Berufsziel Journalismus, Lehramt, Bibliothekswesen, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Verlagswesen, »Ghost Writer«? Germanisten sind in vielen Berufen zu finden, ohne auf ein enges Profil festgelegt zu sein. An der Goethe-Universität gab es im Wintersemester 2016/17 mehr als 3000 Germanistikstudenten. Zu jedem Semester wechseln zahlreiche Interessierte von anderen Universitäten nach Frankfurt. Was macht den Studiengang hier so attraktiv?
-
»Es bleibt einem nur das, was man verschenkt« : das Stifterpaar Karin und Carlo Giersch fühlt sich der Wissenschaft und jungen Talenten verpflichtet
(2017)
-
Astrid Ludwig
-
Stärkere Vernetzung in der Geschlechterforschung : GRADE Center Gender wurde eröffnet
(2017)
-
Cigdem Toprak
-
Signale zwischen Gehirn und Darm verstehen : Entdecker des Hungersignals Matthias Tschöp war Rolf Sammet-Stiftungsgastprofessor
(2017)
-
Anne Hardy
-
30 Jahre ERASMUS : Goethe-Uni feiert erfolgreiches Austauschprogramm
(2017)
-
Dirk Frank
-
Der Kampf um soziale Gerechtigkeit in den Pariser Vorstädten : Vanessa Eileen Thompson erhält den WISAG-Preis für die beste geistes- oder sozialwissenschaftliche Dissertation
(2017)
-
Ulrike Jaspers
- »Philosophisch fundierte Anerkennungstheorie mit Feldforschung in Pariser Banlieues und eigener ethischer Reflexion zu verbinden, das bedarf schon besonderer Qualitäten«, so die Soziologin Prof. Dr. Kira Kosnick über Vanessa Eileen Thompson. Die Nachwuchswissenschaftlerin wird in diesem Jahr mit dem WISAG-Preis für die beste geistes- oder sozialwissenschaftliche Dissertation ausgezeichnet. Der Titel ihrer englischsprachigen Arbeit: »Solidarities in Black. Anti-Black Racism and the Struggle beyond Recognition in Paris«. Mit ihrem Magister in Philosophie und Kulturanthropologie im Nebenfach sowie ihrer Promotion in Soziologie ist die 34-Jährige im besten Sinne interdisziplinär unterwegs.
-
»Gesellschaftlicher Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit betrifft uns alle« : Michael C. Wisser, Geschäftsführer der WISAG, über den WISAG-Preis, der in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben wird
(2017)
-
Michael C. Wisser
Dirk Frank
-
Freund und Förderer der Goethe-Universität: Claus Wisser
(2017)