Refine
Document Type
- Contribution to a Periodical (8)
- Article (1)
Is part of the Bibliography
- no (9) (remove)
Institute
- Biowissenschaften (9) (remove)
- Zottelige Landschaftspfleger (2013)
- In einem bundesweit einzigartigen Projekt wurden Wisente im Rothaargebirge ausgewildert. Rüdiger Wittig hat als Vegetationsökologe das Projekt wissenschaftlich begleitet
- »Eine einfache Durchakademisierung der Bevölkerung ist völlig kontraproduktiv« (2015)
- Rolf van Dick und Holger Horz haben in ihrem UniReport-Essay »Bestmögliche Bildung und Ausbildung für alle« gefordert und die Kritik von Hans Peter Klein und Julian Nida-Rümelin am aktuellen Akademisierungswahn scharf zurückgewiesen. Nida-Rümelin und Klein antworten nun im Gespräch gemeinsam auf die zentralen Thesen von van Dick und Horz.
- Lohnt sich ein Hochschulstudium heute noch? (2015)
- Hans Peter Klein kritisiert, dass die Erhöhung der Akademikerquote zu Lasten des berufsausbildenden Systems gehe.
- »Single-Kaninchen in der Großstadt« : die Geschichte einer Pressemeldung. Fragen an die Biologin Madlen Ziege (2015)
- Anfang Februar veröffentlichte die Pressestelle der Goethe-Universität die Meldung „In der Stadt bauen Kaninchen dichter: Große Bauten für die ländliche Großfamilie, kleine Bauten für das städtische Pärchen.“ Die Meldung beruhte auf einem Fachartikel der Arbeitsgruppe Ökologie und Evolution im Journal of Zoology. Rasend schnell verbreitete sich die Meldung in den Medien – wir haben Madlen Ziege, Doktorandin in der Arbeitsgruppe Ökologie und Evolution einmal danach befragt, wie die Forschung mit populären oder besser: popularisierten Meldungen umgeht.
- »Komplexität verstehen lernen« (2021)
- Flurina Schneider fragt nach der Rolle des Wissens in sozial-ökologischen Transformationsprozessen. Inter- und transdisziplinäre Zugänge können ihrer Meinung nach Wege in einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen weisen.
- Verkümmert das selbständige Denken? (2017)
- Prof. Hans Peter Klein übt in seinem neuen Buch »Vom Streifenhörnchen zum Nadelstreifen« Kritik an der Kompetenzorientierung.
- "Ästhetisch ist, was hilft" (2017)
- Ein Gespräch über Bilder in den Lebenswissenschaften mit Prof. Volker Dötsch und Junior-Professorin Michaela Müller-McNicoll vom Exzellenzcluster Makromolekulare Komplexe.