Refine
Is part of the Bibliography
9 search hits
-
Die Seele Dänemarks : die Lektorin Marlene Hastenplug hat gemeinsam mit Studierenden ihres Übersetzungsseminars einen Band mit Erzählungen aus Dänemark herausgebracht
(2021)
-
Dirk Frank
-
Entwicklungsroman eines 68ers: Bodo Kirchhoffs »Dämmer und Aufbruch«
(2018)
-
Dirk Frank
- Rezension zu: Bodo Kirchhoff: Dämmer und Aufruhr. Roman der frühen Jahre. Frankfurt: FVA 2018.
-
Erziehung nach Auschwitz – revisited
(2021)
-
Dirk Frank
- Neuer Band der Reihe Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft nimmt Adornos berühmten Radioessay als Ausgangs- und Bezugspunkt für vielfältige Interpretationen und Gegenwartsanalysen.
Rezension zu: Sabine Andresen, Dieter Nittel, Christiane Thompson (Hg.) Erziehung nach Auschwitz bis heute. Aufklärungsanspruch und Gesellschaftsanalyse. Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft, Band 22, Goethe-Universität, FB 04, 2019
-
Exportschlager Techno : »Electronic Germany«: Christian Arndt, Alumnus der Goethe-Universität, hat ein viel beachtetes Buch über die deutsche Technokultur vorgelegt.
(2019)
-
Dirk Frank
-
Geist gegen Computer : Zu Updikes Campus-Roman "Das Gottesprogramm. Rogers Version"
(2016)
-
Dirk Frank
- Rezension zu: John Updike: Das Gottesprogramm. Rogers Version, Reinbek 1990, Verlag Rowohlt, ISBN 3-499-12867-5, 406 Seiten, 8,80 Euro (im Original: Roger’s Version, erschienen 1986).
-
Imitation und Indoktrination : neue Publikation der Forschungsstelle NS-Pädagogik zeigt Mechanismen der Propaganda gegen die Arbeiterbewegung auf
(2015)
-
Dirk Frank
- Rezension zu: Benjamin Ortmeyer/Katharina Rhein: NS-Propaganda gegen die Arbeiterbewegung 1933–1945. Imitation und Indoktrination. Beltz Juventa 2015.
-
Leben zwischen den Zeiten und den Orten : Anna Seghers-Handbuch stellt Leben, Werk und Wirkung der Schriftstellerin vor
(2021)
-
Dirk Frank
- Rezension zu: Carola Hilmes / Ilse Nagelschmidt (Hg.) Anna Seghers-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Berlin: J. B. Metzler / Springer-Verlag 2020
-
Verstehen, kritisieren und weiterdenken : Johanna Weckenmann hat zusammen mit zwei studentischen Mitstreiterinnen einen Band herausgegeben, in dem über die Institution Universität interdisziplinär und plural nachgedacht wird
(2021)
-
Dirk Frank
-
Von »Kapitalinteressen« und »Kriegsbegeisterung« : Jürgen Schardt wirft in seinem Buch »Mythos Bürgersinn« einen kritischen Blick auf die Gründungsgeschichte der Goethe-Universität
(2014)
-
Dirk Frank