Refine
Is part of the Bibliography
30 search hits
-
Sommerfest: Latino-Klänge mit Singer-Songwriter Carlos Jerez
(2016)
-
Dirk Frank
-
Forschen und Lehren in Kanada : der Geologe Jens O. Herrle ist für vier Monate Gastprofessor in Toronto
(2016)
-
Dirk Frank
-
Loving the alien: David Bowie : der Verwandlungskünstler des Glamrock und die Dekonstruktion der Gendervorstellungen
(2016)
-
Dirk Frank
-
Das Rätsel der freiwilligen Knechtschaft
(2016)
-
Felix Trautmann
Dirk Frank
- Der Philosoph und Sozialforscher Felix Trautmann hat sich in seiner Dissertation über „Das Imaginäre der Demokratie“ mit einer vernachlässigten Tradition radikaler Herrschaftskritik beschäftigt. Die Arbeit wurde mit dem Werner Pünder-Preis 2016 ausgezeichnet.
-
Gibt es auch friedliche Machtübergänge?
(2016)
-
Carsten Rauch
Dirk Frank
- Fragen an den Politologen Carsten Rauch, der für seine Dissertation »Das Konzept des friedlichen Machtübergangs – Die Machtübergangstheorie und der weltpolitische Aufstieg Indiens« (Nomos 2014) mit dem Preis der Stiftung Überlebensrecht ausgezeichnet wurde.
-
47.000 Studis: Uni rechnet mit neuer Rekordzahl
(2016)
-
Dirk Frank
-
Der Text im Literaturbetrieb : Forschungskolleg »Schreibszene Frankfurt« ist gestartet
(2016)
-
Dirk Frank
-
Geist gegen Computer : Zu Updikes Campus-Roman "Das Gottesprogramm. Rogers Version"
(2016)
-
Dirk Frank
- Rezension zu: John Updike: Das Gottesprogramm. Rogers Version, Reinbek 1990, Verlag Rowohlt, ISBN 3-499-12867-5, 406 Seiten, 8,80 Euro (im Original: Roger’s Version, erschienen 1986).
-
Wie Wissenschaft und Politik voneinander lernen können : Hochschulforum Third Mission diskutiert Kooperationen zwischen Hochschule und Politik
(2016)
-
Dirk Frank
- Welche Aktivitäten an der Schnittstelle zur Politik gibt es aktuell an der Goethe-Universität, in welcher Weise profitieren Forschung und Lehre von diesen Kooperationen? Wie lassen sich diese Kooperationen ausbauen – sofern man sie denn ausbauen möchte? Diese Fragen standen im Fokus des Hochschulforums »Gut beraten«, an dem über 80 Vertreter aus Hochschule und Politik teilnahmen. Eingeladen hatte Univizepräsident Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, der für den Strategieprozess »Third Mission« an der Goethe-Universität verantwortlich ist. Schubert-Zsilavecz wies einleitend auf die gesellschaftliche Verantwortung einer von Bürgern gegründeten Stiftungsuniversität hin: »An der Goethe-Uni bildet daher die Third Mission, der Dialog und Austausch mit der Gesellschaft, eine dritte Säule, die eng und synergetisch an die ersten beiden Säulen Forschung und Lehre rückgekoppelt ist .«
-
Trump nicht mehr zu stoppen? : Politologen der Goethe-Uni über den umstrittenen Republikaner und Anwärter auf die Präsidentschaftskandidatur
(2016)
-
Dirk Frank