Refine
Is part of the Bibliography
2544 search hits
-
Srednjovjekovni engleski prijevodi grčkih i semitskih riječi iz Ivanova evanđelja
(2013)
-
Lidija Štrmelj
- Grčke i semitske riječi u latinskome tekstu Ivanova evanđelja izražavaju specifične biblijske pojmove, gotovo potpuno nepoznate većini engleskog stanovništva do evangelizacije tijekom sedmoga stoljeća. Cilj je ovoga istraživanja ispitati na koje su sve načine one prevedene na staroengleski i srednjoengleski jezik te objasniti razloge takva prevođenja ondje gdje je to moguće. Komparativnom metodom istražit ćemo utjecaj porijekla riječi na njihov oblik i značenje i pokušati rasvijetliti kognitivne razlike u doživljaju biblijskih pojmova među autorima prijevoda i njihovih suvremenika, do kojih je došlo uslijed relativno dugoga razdoblja proteklog između triju prijevoda.
-
Die Geometrie und ihre Sprache im 16. Jahrhundert am Beispiel der deutschen volkssprachlichen Werke
(2013)
-
Dagmara Špotáková
- Der mathematischen Wissenschaft Geometrie kam schon in der Antike eine wichtige Stelle zuteil. Die Pythagoreer (6. Jahrhundert v. Chr.) erklärten sie zu einer der vier grundlegenden Disziplinen: Arithmetik, Astronomie, Harmonielehre (Musik) und Geometrie (mathemata). Grammatik, Rhetorik, Dialektik und die vier genannten Disziplinen galten als der weltliche Wissensstoff und wurden im Mittelalter als die sieben Freien Künste (Septem artes liberales) bezeichnet und an den ersten Universitäten gelehrt. (Vgl. Taegert 2008: 13−14). "Wissenschaftssprache war im Mittelalter Latein, so dass Mathematik in lateinischer Sprache gelehrt und notiert wurde. Die Beschäftigung mit ihr war naturgemäß auf einen sehr eng umgrenzten Personenkreis beschränkt. Alltagsrelevante praktische Anwendungen der Mathematik standen hier, wie beispielweise bei der sogenannten "Klostermathematik", nicht im Vordergrund, vielmehr wurde diese Wissenschaft als eine den Geist und das schließende Denken schulende Tätigkeit angesehen." (Schuppener 2003: 40)...
-
Antroponimija Dragoslavec Brega
(2013)
-
Anita Škvorc Branda
- Nakon uvodnih napomena o gornjomeđimurskome naselju Dragoslavec Breg (s osobitim osvrtom na povijest njegova imena, neslužbeni etnik i kretanje broja stanovnika), u radu se na osnovi terenskim i arhivskim istraživanjem prikupljene građe analizira antroponimijski sustav toga naselja. Pokazuju se značajke osobnih imena (njihova službena i neslužbena uporaba te učestalost), prezimena njegovih stanovnika (učestalost, podrijetlo, značenje i tvorbena struktura) kao i njihovi obiteljski nadimci (motivacija i tvorbene značajke).
-
Kann er ihr Hörner aufsetzen? : zu Geschlechtsspezifik und Restriktionen von deutschen und tschechischen somatischen Phrasemen
(2013)
-
Kateřina Šichová
- Im vorliegenden Aufsatz werden vor dem Hintergrund der bisherigen germanistischen und bohemistischen Phraseologieforschung und in Anlehnung an die Herangehensweise von PIIRAINEN (2001) bzw. DOBROVOĽSKIJ/PIIRAINEN (2009) einige Phraseme benannt, die eine Art verstärktes Potenzial für eine geschlechtsbedingte Restriktion aufweisen. Die Überlegungen zu der Auswahl dieser Phraseme, ihrer phraseographischen Verarbeitung, der Ermittlung erforderlicher Angaben zur Geschlechtsmarkierung und einem eventuellen interlingualen phraseologischen Vergleich werden an verbalen Phrasemen mit Substantivkomponenten aus dem semantischen Bereich der Somatismen illustriert.
-
[Rezension zu:] Hana Jílková: Farbbegriffe in den tschechischen festgeprägten Wendungen und ihre Entsprechungen im Deutschen. Wien: Praesens Verlag, 2011
(2013)
-
Kateřina Šichová
- Rezension zu Hana Jílková: Farbbegriffe in den tschechischen festgeprägten Wendungen und ihre Entsprechungen im Deutschen. Wien: Praesens Verlag, 2011, ISBN: 978-3-7069-0686-9, 130 S.
-
[Rezension zu:] Uwe Quasthoff: Wörterbuch der Kollokationen im Deutschen. Berlin/New York: Walter de Gruyter, 2011
(2013)
-
Kateřina Šichová
- Rezension zu Uwe Quasthoff: Wörterbuch der Kollokationen im Deutschen. Berlin/New York: Walter de Gruyter, 2011, ISBN: 978-3-11-018866-0, 551 S.
-
A tropical invader, Coleosoma floridanum, spotted for the first time in Slovakia and the Czech Republic (Araneae, Theridiidae)
(2013)
-
Anna Šestáková
Jana Christophoryová
Stanislav Korenko
- The pantropical theridiid spider Coleosoma floridanum Banks, 1900 was recorded for the first time in Slovakia and in the Czech Republic. Both sexes and juveniles were collected in some numbers in heated greenhouses with high humidity. A description and photographs of the species are provided.
-
Zur Erforschung und lexikographischen Erfassung der substantivierten Infinitive auf der Grundlage neuer korpusanalytischer Methoden
(2013)
-
Martin Šemelík
Marie Vachková
Věra Kloudová
- Die bisherige mangelhafte Berücksichtigung der substantivierten Infinitive in zweisprachigen Wörterbüchern Deutsch-Tschechisch kontrastiert mit deren oft hoher Vorkommenshäufigkeit sowie mit den Anforderungen, die an moderne Übersetzungswörterbücher seitens ihrer Benutzer gestellt werden, u. a. auch im Bereich der Darstellung der Kollokabilität und Erfassung der Synonymie bzw. Wortbildungskonkurrenz. Die Aufnahme und Darstellung der Infinitivkonvertate im entstehenden Großen Akademischen Wörterbuch Deutsch-Tschechisch wird in diesem Beitrag aus einer Corpus-Driven-Position behandelt.
-
[Rezension zu:] Sabine Voda Eschgfäller/Milan Horňáček (2012): Regionalforschung zur Literatur der Moderne.
(2013)
-
Irena Šebestová
- Rezension zu Sabine Voda Eschgfäller/Milan Horňáček (2012): Regionalforschung zur Literatur der Moderne. Univerzita Palackého v Olomouci, Olomouc. 255 S. ISBN 987-80-244-3106-2.
-
Die Spuren der antiken Mythologie in der literarischen Postmoderne am Beispiel von Sten Nadolnys Roman "Ein Gott der Frechheit"
(2013)
-
Irena Šebestová