Refine
Is part of the Bibliography
2532 search hits
-
[Rezension zu:] Knape, Joachim/Kramer, Olaf/Till, Dietmar (Hg.) (2019): Populisten – rhetorische Profile. Tübingen: Narr Francke Attempto (DIALOGE). 106 Seiten. 14,99 € ISBN 978-3-89308-454-8.
-
Georg Weidacher
-
[Rezension zu:] Familiar views of lunacy and lunatic life: with hints of the personal case and management of those who are afflicted with temporary or permanent derangement. By the late medical superintendent of an asylum for the insane. London 1851.
(1852)
-
Friedrich Engelken
-
[Rezension zu:] Westward Ho! The voyages and adventures of Sir Amyas Leigh, knight, of Burrough, in the county of Devon, in the region of Her Most Glorious Majesty, Queen Elizabeth. Rendered into Modern English by Charles Kingsley. Boston : Ticknor and Fields. 1855
(1855)
-
A. Woodbury
-
Ernst Haeckels natürliche Schöpfungsgeschichte : 1. Die Abstammungslehre
(1870)
-
Fr. Spiegel
- Rezension zu: Ernst Haeckel : Natürliche Schöpfungsgeschichte, gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge über die Entwicklungslehre, 2. Auflage, Berlin 1870
-
[Rezension zu:] Curt Müller, Moloch Ehre. Ein freies Wort gegen das Duellunwesen. Heft 2 der von Rich. E. Funcke herausgegebenen Lebensfragen. Freiburg i. B. und Leipzig, Paul Waetzel, 1903. M. 1.-
(1903)
-
Max Ernst Mayer
-
[Rezension zu:] F. Fielitz, Marine-Oberkriegsgerichtsrat, Kommentar zur Disziplinarstrafordnung für die Kaiserliche Marine. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1903. M. 3.-.
(1903)
-
Max Ernst Mayer
-
Zwei neue Werke über Vergils Äneis
(1904)
-
Julius Ziehen
- Rezensionen zu: Richard Heinze, Virgils Epische Technik. Leipzig, B. G. Teubner 1903. VIII, 488 S. P. Vergilius Mare Aeneis Buch VI. Erläuterrt von Eduard Norden. [Sammlung wissenschaftlicher Kommentare zu griech. und röm. Schriftstellern.] Leipzig, B. G. Teubner 1903. XI, 484 S. Es sind zwei mustergültige und hervorragencle, dazu einander trefflich ergänzende Beiträge zur Virgilforschung, die uns das verflossene Jahr als ein annus Heinzio-Nordenianus dieses Gebietes der klassischen Philologie, wenn ich im Stile der fleißigen Bipontiner Notitia Litteraria reden darf, in den beiden vorliegenden Büchern gebracht hat: auf der einen Seite die zusamrnenfassende Behaindlung des Gesamtepos, die das unsichere Werturteil durch den methodisch gewonnenen klaren Einblick in die Arbeitsweise und die Ziele des Dichters ersetzt, und daneben der mit höchstem Scharfsinn eindringende, von reichster Gelehrsamkeit getragene Kommentar zu demjenigen Einzelbuch der Äneis, das poetisch zwar als Ganzes wohl nicht das bedeutendste, doch für die Auffassung des Stoffes der Dichtung, wie ihn Virgil seiner Zeit darbieten wollte, gewiß das wichtigste ist! ...
-
[Rezension zu:] Stammler, Rudolf, Die Lehre von dem richtigen Rechte. Berlin, J. Guttentag, 1902. 647 S.
(1905)
-
Max Ernst Mayer
-
[Rezension zu:] Berthold Freudenthal, Die staatsrechtliche Stellung des Gefangenen. Rede beim Antritt des Rektorats der Akademie in Frankfurt a. M. (1909).
(1911)
-
Max Ernst Mayer
-
[Rezension zu:] Giulio Q. Battaglini, Le norme del diritto penale e i loro destinari. Roma, Ermanno Loescher e Co. 1910. 258 S.
(1911)
-
Max Ernst Mayer