Refine
Is part of the Bibliography
132 search hits
-
Rahmenordnung für die Masterstudiengänge des Fachbereichs 10 "Neuere Philologien" an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 17.10.2012 : mit den Fachspezifischen Anhängen für die Masterstudiengänge M.A. American Studies, M.A. Anglophone Literatures, Cultures and Media, M.A. Deutsche Literatur, M.A. Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation, M.A. Moving Cultures – Transcultural Encounters, Cultures en mouvement – recontres transculturelles, Culturas en movimiento – encuentros transculturales, M.A. Romanistische Linguistik, M.A. Skandinavistik, M.A. Theater-, Film- und Medienwissenschaft ; vorläufig genehmigt durch das Präsidium der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am 19. März 2013
(2013)
-
Ordnung des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität für den Masterstudiengang "Sports Medical Training, Clinical Exercise Physiology" ("Sportmedizinisches Training und Leistungsphysiologie") mit dem Abschluss "Master of Arts" (MA) vom 8. Dezember 2010 in der Fassung vom 2. Mai 2012 : genehmigt durch das Präsidium der Johann Wolfgang Goethe-Universität am 19.03.2013
(2013)
-
Einblick : der Newsletter für Alumni der Goethe-Universität ; Augabe 21 - Januar 2013
(2013)
-
Ordnung des Fachbereichs Biochemie, Chemie und Pharmazie für den Masterstudiengang Biochemie mit dem Abschluss Master of Science vom 11.02.2013 : genehmigt durch das Präsidium der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am 19.03.2013
(2013)
-
Ordnung des Fachbereichs Neuere Philologien der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang Linguistik vom 24.11.2010 : hier: Änderungen ; genehmigt durch das Präsidium der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main am 05.03.2013
(2013)
-
Fachspezifischer Anhang zur SPoL (Teil I): Studienanteil Bildungswissenschaften im Studiengang L 1, L 2, L 3 und L 5 : genehmigt vom Präsidium in der Sitzung am 16. April 2013
(2013)
- Für das Studium des Studienanteils Bildungswissenschaften in den Studiengängen Lehramt an Grundschulen (L 1), Lehramt an Haupt- und Realschulen (L 2), Lehramt an Gymnasien (L 3) und Lehramt an Förderschulen (L 5) hat die Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) der Goethe-Universität im Benehmen mit den Fachbereichen Gesellschaftswissenschaften (03), Erziehungswissenschaften (04), sowie Psychologie und Sportwissenschaften (05) der Goethe-Universität auf der Grundlage von § 48 Abs. 2 Ziff. 1 HHG, §§ 10, 12 der Ordnung der ABL i.V. mit § 28 Abs. 2 SPoL folgende Regelungen (fachspezifischer Anhang zur SPoL gemäß § 2 Abs. 2 SPoL) erlassen: ...
-
Fachspezifischer Anhang zur SPOL (Teil II): Studienanteil Allgemeine Grundschuldidaktik (AGD) im Studiengang L1 : hier: Erste Änderung ; genehmigt vom Präsidium in der Sitzung am 16. April 2013
(2013)
- Aufgrund von § 84 Abs. 3 Nr. 1 des Hessischen Hochschulgesetzes vom 14. Dezember 2009 (GVBl. I, S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. Juni 2012 (GVBl. I, S. 227), und von § 10 Abs. 6 der Ordnung der Aka-demie für Bildungsforschung und Lehrerbildung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität vom 19. April 2011 (UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. April 2011) haben das Direktorium der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung am 7. Februar 2013 sowie der Fachbereichsrat des Fachbereichs 4 am 12. Februar 2013 nachstehenden Änderungen beschlossen: ...
-
Uni-Report : Jg. 46 Nr. 1 vom 08.02.2013
(2013)
-
UniReport Umzug Spezial
(2013)
- Sonderheft anläßlich des Umzugs der Fachbereiche 3, 4 und 5 auf den Campus Westend.
-
Grundordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Stiftung des öffentlichen Rechts
(2013)
- Die folgende Grundordnung ist gemäß §§ 36 Abs. 2, 84 Abs. 2 S. 2 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) vom 23. Dezember 2009 (GVBl. I 2009, S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Juni 2012 (GVBl. I S. 227), im Einvernehmen mit dem Präsidium vom Senat der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main in seiner Sitzung am 30. Januar 2013 beschlossen und vom Hochschulrat am 14. Februar 2013 genehmigt worden.