Refine
Is part of the Bibliography
5761 search hits
-
Chronisch krank sein in Deutschland : Zahlen, Fakten
und Versorgungserfahrungen
(2020)
-
Corina Güthlin
Susanne Köhler
Mirjam Dieckelmann
-
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für Masterstudiengang Musikwissenschaft mit dem Abschluss „Master of Arts (M.A.)“ vom 5. Februar 2020 : genehmigt vom Präsidium am 25. Februar 2020
(2020)
-
Ordnung des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang "Sportwissenschaft mit bewegungswissenschaftlich-sportmedizinischem Schwerpunkt" mit dem Abschluss "Master of Science (M.Sc.)" vom 30. März 2020 : genehmigt vom Präsidium am 24. März 2020
(2020)
-
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Sprach- und
Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main für das Hauptfach im Mehr-Fächer-Bachelorstudiengang Musikwissenschaft mit dem Abschluss „Bachelor of Arts (BA)“ vom 5. Februar 2020 zur Ordnung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften vom 15. Juli 2015 : genehmigt vom Präsidium am 25. Februar 2020
(2020)
-
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main für das Nebenfach im Mehr-Fächer-Bachelorstudiengang Musikwissenschaft mit dem Abschluss „Bachelor of Arts (BA)“ vom 5. Februar 2020 zur Ordnung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften vom 15. Juli 2015 : genehmigt vom Präsidium am 25. Februar 2020
(2020)
-
Affe und Affekt : die Poetik und Politik der Emotionalität in der Primatologie
(2020)
-
Mira Shah
- Der Mensch ist ein emotionales Tier: Gefühle beeinflussen jedes menschliche Verhalten – auch jenes von Wissenschaftler/innen. Meist wird diese Emotionalität im Dienst wissenschaftlicher Objektivität vermieden oder unterdrückt. Dabei hat sie entscheidenden Anteil an Erkenntnisprozessen sowohl in der Generierung von Daten als auch in deren Interpretation und in der Präsentation von Wissensbeständen. Dies gilt ganz besonders für die Primatologie, gerade dort, wo mit unseren nächsten Artverwandten, den anderen Affen, im Feld geforscht wird. Primatologische Erkenntnisse wiederum affizieren ein großes Publikum und können deswegen leicht popularisiert werden. - Diese Open-Access-Publikation untersucht anhand primatologischer Forschungsmemoiren die Form und Funktion von Emotionen, Affekten und Gefühlen in der Feldforschung, die Affektpoetik und Emotionsregime der Primatologie sowie die Rolle, welche Fiktionen für die Reflexion des Verhältnisses von Mensch, Affe und Affekt spielen. Sie stellt damit die Frage nach der Rolle von Emotionalität in der Primatologie als Frage nach den epistemischen, poetologischen und politischen Grundlagen einer gegenwärtigen Leitwissenschaft der Anthropologie.
-
Ordnung des Fachbereichs Geowissenschaften/Geographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang Meteorology mit dem Abschluss „Master of Science (M.Sc.)“ vom 10. Februar 2020 : genehmigt vom Präsidium am 24. März 2020
(2020)
-
Anhang I für den Studienanteil Physik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (L3) vom 13. Juni 2018 zur Studien- und Prüfungsordnung Lehramt der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 18. Juli 2016 (SPoL) : Hier: Änderung vom 22. Januar 2020 ; Genehmigt vom Präsidium am 25. Februar 2020, genehmigt durch die Hessische Lehrkräfteakademie im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums am 9. März 2020
(2020)
-
Anhang I für den Studienanteil Mathematik im Studiengang Lehramt an
Grundschulen (L1) vom 11. Juni 2018 zur Studien- und Prüfungsordnung Lehramt der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 18. Juli 2016 (SPoL) : Hier: Änderung vom 27. Januar 2020 ; Genehmigt vom Präsidium am 25. Februar 2020, genehmigt durch die Hessische Lehrkräfteakademie im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums am 9. März 2020
(2020)
-
Anhang I für den Studienanteil Biologie im Studiengang Lehramt an
Gymnasien (L3) vom 16. Juli 2018 zur Studien- und Prüfungsordnung Lehramt der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 18. Juli 2016 (SPoL) : Hier: Änderung vom 21. Oktober 2020 ; Genehmigt vom Präsidium am 18. Februar 2020 genehmigt durch die Hessische Lehrkräfteakademie im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums am 3. Februar 2020
(2020)