Refine
Is part of the Bibliography
4964 search hits
-
"Ach, Liesel, nichts für uns!" : "Halloh, Liesel, du hast doch recht!"
(1932)
-
"Aquaman Sucks!" : Spezialwissen und die neue Popularität der Superhelden
(2013)
-
Markus Engelns
- These ist, dass Superhelden derzeit so erfolgreich sind, weil das noch näher zu beschreibende System 'Superheld', Spezialwissen über Superhelden generiert, um dieses anschließend mit weiterführendem, kulturrelevantem Wissen anzureichern. Die RezipientInnen von Superheldenproduktionen partizipieren an diesem Wissen und tradieren es, um sich gegenüber anderen als Spezialisten zu profilieren. Um dies zu belegen, wäre zweifelsohne eine quantitative Rezeptionsstudie notwendig, was diese kurze Untersuchung keinesfalls leisten kann. Deshalb bleiben die Gedanken hier tatsächlich skizzenhaft, gedacht als eine systematisierte Sammlung von Ideen, die es erlauben, eine Diskussion über Superhelden als gleichermaßen zeitlose und zeitgebundene Systeme anzuregen.
-
"Artgerechte Tierhaltung" versus Schulvivarium : eine Diskussion am Beispiel ausgewählter Reptilienarten
(2006)
-
Philipp Berg
- In dieser Arbeit sollen zwei Themenkomplexe, jeder für sich außerordentlich interessant und vielschichtig, betrachtet und verknüpft werden. Das direkte Einbinden von lebenden Tieren in die Lehre des Lebendigen ist nicht nur sinnvoll, sondern wichtig und wird auch von den Rahmenplänen Biologie empfohlen. Mit dem Einsatz von Tieren im Unterricht wird sich an verschiedenen Stellen beschäftigt (z.B. OGILVIE & STINSON 1995). Der Klasse Reptilia kommt dabei aber vergleichsweise wenig Beachtung zu. Voraussetzung für die Haltung von Tieren in der Schule, die in der Öffentlichkeit steht und eine beachtliche Vorbildsfunktion inne hat, ist unter anderem, dass eine „artgerechte“ Unterbringung und Pflege möglich ist. Was unter der Bezeichnung einer „artgerechten Tierhaltung“ verstanden wird, ist alles andere als eindeutig. Deshalb soll die Thematik mit Bezug auf die Reptilienhaltung in der Schule beleuchtet werden.
-
"Askim, Baby, Schatz …" : Anglizismen in einer multiethnischen Jugendsprache
(2009)
-
Kerstin Paul
Eva Wittenberg
- Während Anglizismen in deutscher Jugend- und Standardsprache bereits gut untersucht sind, stellt der Einfluss des Englischen auf multiethnolektale Varietäten des Deutschen noch ein unbestelltes Feld dar. Mit diesem Beitrag möchten wir einen Anstoß für künftige Forschungsarbeit in diesem Gebiet geben und zugleich einige erste Schritte unternehmen
-
"Das Wunder"' wie es Max Reinhardt vollbringt : von einem unfreiwilligen Zuschauer erlebt
(1914)
-
Reinhold Zickel
-
"daß dem weiblichen Geschlechte an Tapfferkeit, Klugheit, Gelehrsamkeit und andern Haupt-Tugenden gar nichts fehle" : Lexika zu Schriftstellerinnen aus dem deutschsprachigen Raum ; Bestandsaufnahme und Analyse
(1999)
-
Dorothea Behnke
- Wenn sich diese Untersuchung mit Lexika zu Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum beschäftigt, so beinhaltet diese Themenstellung mehrere Eingrenzungen. Thema sind hier Lexika, die speziell und ausschließlich weibliche Autoren behandeln. Innerhalb dessen erfolgte eine Beschränkung auf Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum Dabei wird als Schriftstellerinnenlexikon hier ein Werk definiert, das - in alphabetischer Reihenfolge nach Namen geordnet - biographische und bibliographische Informationen zu Schriftstellerinnen enthält.
-
"Der klarste Träger musikalischer Ideen, der je geschaffen wurde" : Untersuchungen zur Gattungsgeschichte des Streichquartetts zwischen 1830 und 1870
(2005)
-
Antonio Baldassarre
- Die Arbeit widmet sich der Gattungsgeschichte des Streichquartetts zwischen 1830 und 1870 mit Blick auf die gesamteuropäische Entwicklung. Neben Aspekten der Kompositions-, Sozial- und Institutionengeschichte sowie detaillierten Erörterungen zum allgemeinen Gattungsdiskurse zwischen 1830 und 1870 werden auch Fragen behandelt, welche die Musik- und Gattungsgeschichtsschreibung als solche betreffen.
-
"Der Krieg um die Kolonieen"
(1922)
-
Ernst Nigmann
-
"Der Schwanritter" Konrads von Würzburg / aus der Frankfurter Handschrift neu ediert und mit einem Kommentar versehen von Jan Habermehl
(2015)
-
Jan Habermehl
- Enthält: Der Schwanritter von Konrad von Würzburg
-
"Die Neuner" : eine Schilderung der Kriegsjahre des 9ten Regiments Ohio Vol. Infanterie, vom 17. April 1861 bis 7. Juni 1864 : mit einer Einführung von Oberst Gustav Tafel
(1897)
-
Constantin Grebner
Gustav Tafel