Refine
Is part of the Bibliography
Institute
- Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen (62)
(remove)
62 search hits
-
We wouldn’t recognize cyberpeace if we saw it : a call to frame cyberpeace
(2014)
-
Verena Diersch
- Part IV of our series "Cyberpeace: Dimensionen eines Gegenentwurfs" on cyberpeace. Matthias Schulze argues that what some perceive as cyberwar is not actually war but rather cyber conflict. The question therefore arises if this conflict will ever be solved. Ben Kamis on the other hand identifies motives in the use of language. He argues that talking about cyberpeace reinforces the impression that we are right in the middle of a cyberwar. I would not agree with that. As Johan Galtung puts it: “The use of the term ‘peace’ may in itself be peace-productive” (Galtung 1969: 167). But how do we define cyberpeace? Who should define it and how do we pursue it?...
-
How to abolish cyberwar
(2014)
-
Myriam Dunn Cavelty
- Part III of our series "Cyberpeace: Dimensionen eines Gegenentwurfs" on cyberpeace: Cyberwar is like a discursive plague. After years and years of writing texts about it and against it, the concept is still scary, still spreading, still harmful. Its power is such that it is not simply being used in discourse – but is in fact forcing its specific discursive structures and rules on us. In short, we may keep questioning this concept, but we will never get rid of it...
-
"2014": Putin's lies and Russia’s new "Doublethink"
(2014)
-
Evgeniya Bakalova
- “WAR IS PEACE, FREEDOM IS SLAVERY, AND IGNORANCE IS STRENGTH”. The slogan from George Orwell’s “1984” dystopia appears to capture the state of Russia’s 2014 official discourse quite accurately. This has not gone unnoticed by public and academic spectators in and outside Russia: while Bild magazine is counting Putin’s lies in his recent ARD interview, a Zeit article declares Russia itself to be a post-modern “lie”...
-
Wir haben Geburtstag!
(2014)
- Heute vor drei Jahren ist der Sipoblog gestartet. Anfangs noch als reines Studentenprojekt mit dem Schwerpunkt WikiLeaks, dann eingebettet in das Forschungsprojekt Sicherheitskultur im Wandel. Mittlerweile ist das Forschungsprojekt abgeschlossen, doch der Sipoblog hat überlebt – und feiert heute seinen dritten Geburtstag!
-
IR Theories of Future Past, Part 2
(2014)
-
Martin Schmetz
-
IR Theories of Future Past, Part 1
(2014)
-
Martin Schmetz
-
Die Schweiz im Dichtestress-Test : oder: Wenn Zuwanderung versicherheitlicht wird. Außenansichten eines Europäers
(2014)
-
Stefan Engert
- Engert„Dichtestress“ ist ein Wort, das gute Chancenhaben wird, im Jahr 2014 das Unwort des Jahresin der Schweiz zu werden. Gesucht werden dabei„Wörter und Formulierungen aus deröffentlichen Sprache, die sachlich grobunangemessen sind und möglicherweise sogar dieMenschenwürde verletzen“...
-
SiPo-Blog: Letztes Wochenende wegen Sprengung geschlossen
(2014)
- Wie der ein oder andere Besucher über dasWochenende vielleicht gemerkt hat, war unser Blognicht zu erreichen. Das tut uns sehr leid. Wir hatteneigentlich ein Liveblog zur Münchner Sicherheitskonferenz geplant und am Freitag auchbereits begonnen. Doch das endete Samstag morgen – was war passiert?
-
Die Münchner Sicherheitskonferenz auf dem SiPo Blog
(2014)
- Alle Jahre wieder findet in München die MünchnerSicherheitskonferenz statt. Und wie auch schon letztesJahr werden wir wieder darüber berichten. LisaKatharina Bogerts von der Gruppe “MSK Verändern”ist für uns vor Ort, das Team vom SiPo-Blog selbst istes leider nicht. Aber das soll uns nicht vom Kommentieren abhalten. DieBerichterstattung wird wieder auf diesem Blog erfolgen, sowohl mit späterenKommentaren als auch mit Liveblogs...
-
Liveblog: Münchner Sicherheitskonferenz 2014: Tag 1
(2014)
-
Ben Kamis
Lisa Katharina Bogerts
Martin Schmetz
- Live von der Münchner Sicherheitskonferenz 2014 berichet Lisa KatharinaBogerts von der Gruppe MSK Verändern. Ebenfalls live kommentieren BenKamis und das SiPo-Team einige Panels.