Refine
Year of publication
Document Type
- Article (58)
- Contribution to a Periodical (12)
- Review (10)
Keywords
- Frankfurt <Main> / Universität (6)
- Frankfurt (4)
- Adolf-Messer-Preis (1)
- Alterspolitik (1)
- Bakteriengenetik (1)
- Biophysik (1)
- Briefe aus Paris (1)
- Dessauer (1)
- Deutsch-Ostafrika (1)
- Deutsch-Südwest-Afrika (1)
Institute
- Präsidium (49)
- Fachübergreifend (15)
- Medizin (8)
- Physik (5)
- Biowissenschaften (3)
- Biochemie und Chemie (2)
- Geographie (2)
- Geowissenschaften (2)
- Gesellschaftswissenschaften (2)
- Erziehungswissenschaften (1)
- Ein Frankfurter Publizist und seine Muse : der Briefwechsel zwischen Ludwig Börne und Jeanette Wohl (2008)
- Der erhaltene handschriftliche Nachlass von Ludwig Börne, dem Publizisten, Essayisten und Theaterkritiker, ist zu 90Prozent im Besitz der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt. Dabei besteht der größte Teil des Börneschen Werkes aus der Korrespondenz mit Jeanette Wohl oder ist von ihr inspiriert. Von 1816, als die beiden sich in Frankfurt kennen lernten, bis zu seinem Tod 1837 war sie seine wichtigste Bezugsperson. Die komplizierte Beziehung, die sich schon in der Anrede »Mutter, Schwester, Tochter, Freundin, Geliebte, Frau und Braut« spiegelt, durchlief alle Stadien von erklärter Liebe, Hochzeitsplänen, geschwisterlicher Vertrautheit und Treue im Alter. Jeanette Wohl war es auch, die Börne zu seinem Hauptwerk, den »Briefen aus Paris«, ermutigt hat. Anlässlich der geplanten Edition der Briefe entschied sich die Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt, die durch Risse und Tintenfraß beschädigten Briefe restaurieren und digitalisieren zu lassen. Dank des mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft realisierten Projekts sind die Briefe heute für alle Interessierten über das Internet zugänglich. ...
- Mobilität verstehen und verändern : Stiftungsprofessor Martin Lanzendorf sucht nachhaltige Konzepte (2009)
- Feodor Lynen: Pionier der Biochemie und Lebenskünstler : Biografie zum 100. Geburtstag des Münchner Nobelpreisträgers (2012)
- Rezension zu: Heike Will: »Sei naiv und mach’ ein Experiment« Feodor Lynen : Biographie des Münchner Biochemikers und Nobelpreisträgers. Weinheim 2011, Wiley VCH, ISBN 978-3-527-32893-2, 349 Seiten, 29,90 Euro.
- "Ein System der organisierten Verantwortungslosigkeit" : Prof. Ferdinand Gerlach kritisiert falsche Anreizsysteme und die Kluft zwischen ambulanter und stationärer Versorgung (2012)
- Prof. Ferdinand Gerlach im Gespräch mit FF-Redakteurin Dr. Anne Hardy.
- Gute Noten für "Forschung Frankfurt" : einige Ergebnisse der Leserumfrage (2010)
- Wer sind unsere Leser? Was gefällt ihnen an »Forschung Frankfurt«? Welche Themen interessieren sie? Wie verständlich finden sie die Beiträge? Dies sind Fragen, auf die unsere Leserumfrage aus Heft 3/2009 aufschlussreiche Antworten ergeben hat. Die treuesten Leser sind Mitglieder der Freunde und Förderer der Goethe-Universität (29 Prozent), ein Fünftel sind Alumni, 18 Prozent Professoren.