Refine
Document Type
- Article (6)
- Contribution to a Periodical (2)
Keywords
Institute
- Präsidium (5)
- E-Finance Lab e.V. (2)
- Rechtswissenschaft (2)
- "Die symbolische Kraft des Neubeginns" : Uni-Präsident Prof. Steinberg über die Zukunft der Goethe-Universität als Stiftungshochschule (2007)
- Dr. Olaf Kaltenborn, Leiter der Abteilung Marketing und Kommunikation, im Gespräch mit dem Universitätspräsidenten und Rechtswissenschaftler, Prof. Dr. Rudolf Steinberg
- House of Finance (2006)
- Grundgesetz und Scharia im Konflikt? : wo Religionsfreiheit aufhört und Toleranz anfängt (2019)
- Zum ersten Mal seit der Verabschiedung des Grundgesetzes treten in Deutschland ernsthafte Konflikte auf, die religiöse Gründe haben – eine Herausforderung für die grundrechtliche Gewährleistung der Religionsfreiheit.
- Aufbrüche, Umbrüche, Kontinuitäten : fünf Fragen an fünf ehemalige Uni-Präsidenten (2014)
- Wie nehmen Sie die Goethe-Universität heute in Zeiten des stärkeren nationalen und internationalen Wettbewerbs der Hochschulen wahr? Was war rückblickend die wichtigste Veränderung, die Sie während Ihrer Amtszeit initiieren konnten? Wenn Sie Ihre Zeit als Präsident noch einmal Revue passieren lassen, welche Episode lässt Sie heute noch schmunzeln? Sie hätten die Chance, 2015 nochmal als Präsident anzutreten, welche Impulse würden Sie dann setzen wollen? Was wünschen Sie der Goethe-Universität für die nächsten 50 Jahre?
- Die liberalen Kräfte im Islam stärken : der Jurist Rudolf Steinberg über sein Buch »Zwischen Grundgesetz und Scharia. Der lange Weg des Islam nach Deutschland« (2019)
- Rudolf Steinberg war von 2000 bis 2008 Präsident der Goethe-Universität. Neben „Zwischen Grundgesetz und Scharia. Der lange Weg des Islam nach Deutschland“ (Campus Verlag 2018) ist von ihm auch „Kopftuch und Burka. Laizität, Toleranz und religiöse Homogenität in Deutschland und Frankreich“ (Nomos Verlagsgesellschaft 2015) erschienen.
- Nachruf: Rudolf Steinberg erinnert an Hilmar Kopper (2021)
- Am 11. November 2021 ist Hilmar Kopper nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Mit seinem Tode hat die Goethe-Universität einen engen Freund und großen Förderer verloren.