Refine
Keywords
- Hölderlin, Friedrich (2)
- Theater (2)
- Büchner, Georg (1)
- Gottsched, Johann Christoph (1)
- Gryphius, Andreas (1)
- Harlan, Veit (1)
- Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1)
- Hildesheimer,Wolfgang (1)
- Hiß, Guido (1)
- Komödie (1)
- Veit Harlans Kolberg als Durchhalte-Film (1995)
- Es gibt in der Literatur zum NS-Spielfilm eine Grundsatzfrage: Welcher Art und welchen Ausmaßes ist die Präsenz der Ideologie? Und: lassen sich politische Filme von unpolitischen prinzipiell trennen, ja: gibt es überhaupt Unpolitisches?
- Der Zwiespalt von Anspruch und "Zeitstück" bei Ernst Toller : Diskussion der zwei Fassungen von "Hoppla, wir leben!" im Zusammenhang mit Tollers Theorie der politischen Dichtung (1994)
- Es war Walter Mehring, der Ernst Tollers (1893-1939) Werk "Hoppla, wir leben!" (1927) ein "Barrikaden-, Börsen- und Irrenhaus-Zeitdrama" nannte. Derselbe Mehring, von dem Titel und Mittelchanson stammen und dem das Stück zusammen mit Piscator gewidmet ist. Hier kommt es auf die Bezeichnung als Zeitdrama an. Denn auch G. Rühle oder A. Lixl rechnen das Drama dieser Gattung zu. ...
- Die Bühnenform in den Wagner-Theatern in Bayreuth und München : kritische Beurteilung und Vergleich (1993)
- Anläßlich seines Zürcher Asyls (1849–58) hat Wagner in den Schriften "Die Kunst und die Revolution" (1849), "Das Kunstwerk der Zukunft" (1849), "Oper und Drama" (1851) und "Mitteilungen an meine Freunde" (1851) dargelegt, was für ihn die Kunst ist bzw. sein soll. ...