19 search hits
-
Luis Kutner and the development of the advance directive (living will)
(2009)
-
Udo Benzenhöfer
Gisela Hack-Molitor
- It is well known that Luis Kutner (1908-1993) played an important role in the development of the living will (advance directive, Patientenverfügung). But it is not clear when he developed his concept. We have screened the Luis Kutner Papers,deposited at the Hoover Institution Archives at Stanford University to answer this question. We found out that in the second half of 1967, Kutner dealt intensively with the issue of euthanasia. On December 7, 1967, he delivered a speech at the annual meeting of the Euthanasia Society in New York and presented the concept of the living will to the audience. So Kutner surely was a pioneer in this field, but further research is necessary to clarify, if he (or maybe Elsa W. Simon or Abraham L. Wolbarst) was the "originator" of the living will concept in the sense of passive euthanasia.
-
Die Universitätsmedizin in Frankfurt am Main von 1914 bis 2014
(2014)
-
Udo Benzenhöfer
- Im Buch wird die Geschichte der Frankfurter Universitätsmedizin von der Gründung der Universität 1914 bis 2014 dargestellt.
-
Die Frankfurter Universitätsmedizin zwischen 1933 und 1945
(2012)
-
Udo Benzenhöfer
- Das Buch ist in vier größere Teile aufgeteilt: Zunächst werden die wichtigsten Entwicklungen in der Frankfurter Universitätsmedizin bis zum Kriegsbeginn verfolgt (Allgemeines, Entrechtungen/Entlassungen, Berufungen, Kliniken und Institute). Anschließend wird die Universitätsmedizin im Krieg beschrieben (Allgemeines, Berufungen, Kliniken und Institute). Schließlich werden separat die schlimmsten Schandtaten und Verbrechen Frankfurter Universitätsmediziner (unter besonderer Berücksichtigung von Berner, Mengele und Hirt) und abschließend die (bescheidenen) oppositionellen Aktivitäten dargelegt
-
Paracelsus als Asteroid am Himmel
(2021)
-
Udo Benzenhöfer
- Der Asteroid Paracelsus wird im vorliegenden Beitrag kurz beschrieben und mit dem Asteroiden Hippokrates verglichen.
-
Der Fall Leipzig (alias Fall "Kind Knauer") und die Planung der NS-"Kindereuthanasie"
(2008)
-
Udo Benzenhöfer
- Im Buch wird mit dem Fall Leipzig der Anstoß zur NS-"Kindereuthanasie" dargestellt.
-
Wann und wie entstand das System der Zwischenanstalten der "Aktion T 4"?
(2021)
-
Udo Benzenhöfer
Harald Jenner
- In dem Arbeitspapier wird vor allem der Frage nach den frühen Zwischenanstalten der "Aktion T 4" nachgegangen.
-
Die Zahl der Verfahren und der Sterilisationen nach dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses
(2015)
-
Udo Benzenhöfer
Hanns Ackermann
- In dem Buch wird die Zahl der Verfahren nach dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses von 1934 bis 1945 (nach Hochrechnung) im "Altreich" auf ca. 436.000 geschätzt. Durchgeführt wurden laut Schätzung im "Altreich" ca. 294.000 Sterilisationen. Dazu kommen noch ca. 10.000 bis 20.000 Sterilisationen in den "angeschlossenen" oder annektierten Gebieten bis 1945.
-
Das kleine 68: Proteste von Medizinstudenten in Frankfurt am Main um 1968
(2011)
-
Udo Benzenhöfer
Hans-Jürgen Birkholz
- In dem Buch werden die Protestaktionen von Medizinstudenten in der Zeit um 1968 in Frankfurt am Main dargestellt. Enthalten ist auch ein Beitrag des ehemaligen Frankfurter AStA-Vorsitzenden Hans-Jürgen Birkholz
-
Zur Genese des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses
(2006)
-
Udo Benzenhöfer
- In diesem Buch wird die Vorgeschichte und die Enstehung des sog. Zwangssterilierungsgesetzes untersucht. Es wird u.a. die Rolle von Dr. med. Arthur Gütt näher betrachtet.
-
Friedrich Berner : Radiologe in Frankfurt, leitender Arzt des NS-"Euthanasie"-Zentrums in Hadamar
(2010)
-
Udo Benzenhöfer
- Im Beitrag wird der Frankfurter Radiologe Friedrich Berner (1904-1945) dargestellt, der von Mitte Juni 1941 bis Ende 1941 leitender Arzt des NS-"Euthanasie"-Zentrums in Hadamar war.