TY - THES A1 - Redeker, Carolin T1 - Anatomischer und mechanischer Vergleich von Rinderrippen und menschlichem Unterkiefer anhand von in vitro Versuchen und Literatur N2 - Da die Implantologie ein fester Bestandteil der modernen Zahnheilkunde geworden ist, wird auch die Evaluation des Kieferknochens immer relevanter. Diese hohe Bedeutung des Kieferknochens ist damit zu begründen, dass für den Langzeiterfolg eines Implantates die knöcherne Einheilung im Rahmen der Osseointegration die Grundvoraussetzung bildet. Zudem erfordern verschiedene Knochenqualitäten des Kieferknochens unterschiedliche Implantatdurchmesser und Bohrprotokolle. Schon hier zeigt sich, wie relevant weitreichende Kenntnisse über den Kieferknochen sind. Auch im Rahmen der Implantatforschung und -entwicklung ist es von großer Bedeutung, Knochen zu evaluieren und damit kalibrieren und kategorisieren zu können, um vergleichbare Versuchswerte generieren zu können. In der aktuellen Literatur liegen zahlreiche Studien zu der Knochendichte, -qualität und -quantität des Kieferknochens vor, Evaluationsmethoden des Kieferknochens sind jedoch rar. Aufgrund dessen befasst sich diese Arbeit mit der Neuentwicklung einer Evaluationsmethode von Knochen. Zu diesem Zweck wurde in dieser Arbeit der an ein inseriertes Implantat-Dummy angrenzende Knochen mit einem Bone-Evaluation Tool bewertet und geprüft, ob eine Korrelation zwischen dem Eindrehmoment des Implantat-Dummys, der Kompaktadicke und dem Eindrehmoment des nachfolgenden Bone-Evaluation-Tools besteht. Eine bestehende Korrelation würde bedeuten, dass dieses Evaluation-Tool in der Lage ist, Knochen bezüglich seiner Güte zu bewerten und zu kalibrieren. Durchgeführt wurden die Versuche an dem distalen Ende von bovinen Rippensegmenten sowie an Segmenten des bovinen Femurkopfes. Beide sollten den Kieferknochen der humanen Mandibula simulieren. Es wurden zwei im Durchmesser differierende Bohrprotokolle angewendet, welche als „Hard Bone Small“ (HBS) und „Hard Bone Large“ (HBL) bezeichnet wurden. Als erstes erfolgte jeweils eine Vorbohrung (ø HBS: 3,3 mm; ø HBL: 4,0 mm), gefolgt von der Insertion des Implantat-Dummys (ø HBS: 3,5 mm; ø HBL: 4,2 mm). Als nächstes erfolgte die Entfernung (Aufbohrung) der Gewindeimpressionen, die durch den Implantat-Dummy generiert wurden (ø HBS: 3,8 mm; ø HBL: 4,5 mm). Anschließend wurde das Bone-Evaluation-Tool inseriert (ø HBS: 4,0 mm; ø HBL: 4,7 mm). Zum Schluss wurden die Rippensegmente mittig der Insertionsstelle aufgehackt und an beiden Hälften jeweils median der Insertionsstelle die Kompaktadicke gemessen und die Werte gemittelt. Anhand der Ergebnisse konnte gezeigt werden, dass beide Bohrprotolle (HBS und HBL) verwendet werden können, um bovinen Rippenknochen zu evaluieren (p<0,001), da eine statistisch signifikante Korrelation zwischen Drehmoment ID mit Drehmoment BET und der Kompaktadicke bewiesen wurde (p<0,001). In Folgearbeiten wird geprüft, ob sich diese Bohrprotokolle auch auf menschlichen Kadaverknochen übertragen lassen. N2 - Oral implantology has become an indispensable part of modern dentistry, therefore knowledge about the jaw bone becomes more and more essential. As the success of an oral implant mainly depends on its osseointegration there is a high interest in characteristics of the jaw bone.Furthermore, different bone qualities of the jaw bone require various implant diameters and drill record which also indicates the relevancy of further kowledge of the human jaw bone. But also during implant development, evaluation and thereby categorization of the jaw bone is relevant, as it allows the generation of comparable results. There are numerous studies in the literature that address bone density, -quality and -quantity of the jaw bone whereas studies concerning evaluation methods of the jaw bone are rare. Therefore this study addresses the development of a new bone evaluation method. For this purpose the bone that adjoined an inserted Implant-Dummy was evaluated with a Bone-Evaluation-Tool. Correlation analysis regarding the insertion torque of the Implant-Dummy, cortical thickness and insertion torque of the Bone-Evaluation-Tool were performed. A correlation would imply that this Evaluation-Tool is able to rate and calibrate bone. Studies were performed on the distal part of bovine rip segments as well as on segments of the bovine femoral head. Two drill protocols with various diamters were used and referred to as „Hard-Bone-Small“ (HBS) and „Hard- Bone-Large“ (HBL). A pilot drill (ø HBS: 3,3 mm; ø HBL: 4,0 mm) was followed by the insertion of an Implant-Dummy (ø HBS: 3,5 mm; ø HBL: 4,2 mm). Consecutively, the thread impressions which were generated by the Implant-Dummy were removed with a slightly larger drill, referring to its diameter (ø HBS: 4,0 mm; ø HBL: 4,7 mm). Then the Bone-Evaluation-Tool was inserted (ø HBS: 4,0 mm; ø HBL: 4,7 mm). Centered to the insertion hole, the rib segements were chopped in half and the cortical thickness of both halves was measured median to the insertion hole On the basis of these study results it was revealed that both drill protocols (HBS and HBL) can be used in order to evaluate bovine rib bone. This results from the fact that there was indicated a statistically significant correlation between ID-torque, BET-torque and the cortical thickness (p<0,001). Future studies will test whether these protocols are also applicable to human cadaver bone. KW - Mandibula KW - Knochenevaluation Y1 - 2017 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/46475 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-464752 CY - Frankfurt am Main ER -