TY - JOUR A1 - Felder, Gudrun T1 - Zur Überlieferung der 'Heidin II' T2 - Maniculae : Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte N2 - Der kleine Roman 'Die Heidin II' ist mehrfach überliefert, darunter auch in vier Fragmenten von unterschiedlichem Umfang. [...] In den einschlägigen Katalogen der besitzenden Bibliotheken finden sich keine Hinweise auf eine mögliche Zusammengehörigkeit der Fragmente. [...] Erst im Rahmen der Vorbereitung der neuen Ausgabe der 'Heidin II' im DFGProjekt "Edition und Kommentierung der deutschen Versnovellistik des 13. und 14. Jahrhunderts" (2009–2017) wurden endlich Digitalisate aller vier Fragmente angefertigt, sodass sie direkt nebeneinandergelegt und verglichen werden konnten. Dabei wurde sehr schnell klar, dass die vier Bruchstücke eindeutig aus demselben Codex stammen müssen. KW - Die Heidin (Verserzählung) KW - Handschrift KW - Fragment KW - Die Heidin II KW - Datierung KW - Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg KW - Badische Landesbibiothek KW - British Library KW - Germanisches Nationalmuseum. Bibliothek Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/62615 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-626157 UR - https://maniculae.de/index.php/maniculae/article/view/22/26 SN - 2702-9344 VL - 2 SP - 53 EP - 55 PB - Arbeitsgemeinschaft Handschriftencensus CY - Marburg ER -