TY - JOUR A1 - Bremer, Kai T1 - Ein "Traum vom Theater in Deutschland" : Heiner Müllers produktive Rezeption von Lessings 'Wie die Alten den Tod gebildet' N2 - Dass dem abschließenden Lessing-Triptychon in Heiner Müllers "Leben Gundlings Friedrich von Preußen Lessings Schlaf Traum Schrei" eine eminent biographische bzw. autobiographische Dimension eigen ist, wurde von Müller betont. Die Forschung hat das gerne wiederholt. Wesentlich für diese Deutung sind die biographischen Parallelen zwischen Lessing und Müller. KW - Lessing, Gotthold Ephraim KW - Müller, Heiner KW - Rezeption Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/12699 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1135990 UR - http://www.thewis.de/?q=node/42 N1 - Postprint, zuerst in: thewis : e-journal der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, 2008, 10 ER -